Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Trennungskompetenz

Autor*innen

Parameter

  • 313 Seiten
  • 11 Lesestunden

Mehr zum Buch

Die Beendigung einer Psychotherapie erfordert ein besonderes Handlungs- und Bewusstseinsrepertoire des Therapeuten, besonders in Zeiten, in denen finanzielle Rahmenbedingungen die Behandlungsdauer stark einschränken. Therapeuten müssen heute effektives Zeitmanagement erlernen, das eine individuell angepasste und ökonomische Beendigung umfasst. Überraschenderweise gibt es nur wenig Literatur zur Beendigungsphase, und selbst wichtige Psychoanalytiker haben nur begrenzt systematische Beiträge geleistet. Dies könnte daran liegen, dass Therapeuten oft dem Thema Abschied und Trennung ausweichen. Die Autorin bietet zunächst eine Darstellung des „Beendigungswissens“ für Praktiker, einschließlich theoretischer und methodischer Grundlagen sowie technischer Strategien für eine einvernehmliche Beendigung. Ein historischer Rückblick auf Erkenntnisse von Freud bis heute schließt den Grundlagenteil ab. Der Hauptteil vergleicht die Beendigungshandlungen verschiedener therapeutischer Richtungen, illustriert durch Fallbeispiele aus Psychoanalyse, Gestalt-, Gesprächs- und Verhaltenstherapie. Die besondere Eigenschaft einer therapeutischen Beziehung ist, dass sie auf eine baldige Beendigung ausgerichtet ist. Stimmen zum Buch loben die einfühlsame Herangehensweise der Autorin und die Anregung zur Selbstreflexion bei Therapeuten.

Buchkauf

Trennungskompetenz, Johanna Müller

Sprache
Erscheinungsdatum
2001
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben