Bookbot

Die Macht der Gefühle

Autor*innen

Parameter

  • 298 Seiten
  • 11 Lesestunden

Mehr zum Buch

Im vorliegenden Buch erweckt die Autorin die Auffassung führender Kulturkritiker und Visionäre des 20. Jahrhunderts - wie Erik Erikson, Melanie Klein, Herbert Marcuse und Lionel Trilling - von der Psychoanalyse als einen Weg zu persönlicher und kultureller Erfüllung zu neuem Leben. Eine Psychoanalyse, die bei der Unmittelbarkeit unbewußter Phantasien und Gefühle ansetzt, so Chodorow, bietet die Einsicht in die Natur einer ganzheitlichen Subjektivität und die Qualität guter Beziehungen mit anderen. Hier geht es um die Macht der Gefühle, die Art und Weise, wie starke unbewußte innere Wirklichkeiten und Prozesse die menschlichen Erfahrungen und Einstellungen formen. Dabei gelingt es Chodorow, aus verschiedenen bestehenden theoretischen Standpunkten eine überzeugende Synthese zu bilden. Mit ihrer innovativen Verknüpfung von Psyche, Kultur und Geschlecht tritt die Autorin in einen interdisziplinären Dialog mit Sozial- und Kulturwissenschaftlern und Psychoanalytikern.

Buchkauf

Die Macht der Gefühle, Nancy Chodorow

Sprache
Erscheinungsdatum
2001
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben