
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Das Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts führte allein im BGB zu rund 200 neuen oder geänderten Paragraphen. Das Allgemeine Schuldrecht, das Kaufrecht und die Verjährung sind neu zu erlernen. Außerdem wurden das Darlehens- und das Werkvertragsrecht neu gestaltet, das AGBG und die Verbraucherschutzgesetze in das BGB integriert. Diese Synopse stellt den neuen und den alten Gesetzestext einander gegenüber. Änderungen sind durch Fett- bzw. Kursivdruck besonders gekennzeichnet. Das garantiert ein schnelles Zurechtfinden und erleichtert die Umstellung auf das neue Recht. Das Aneignen des modernisierten Schuldrechts ist schwer genug. Dieser Band macht es Ihnen einfacher und ergänzt alle Einführungswerke zur Schuldrechtsreform in idealer Weise. Enthalten ist der gesamte Text des BGB in neuer Fassung. Eine Retro-Synopse erleichtert das Wiederfinden der alten Normen. Das neue Unterlassungsklagengesetz und die Verordnung über Informationspflichten nach Bürgerlichem Recht sind ebenfalls vollständig abgedruckt. Die 2. Auflage berücksichtigt bereits die Neubekanntmachung des BGB. Prof. Dr. Michael Bartsch und Dr. Dr. Jörg Maurer sind Rechtsanwälte. Dipl.-Kfm. Dr. jur. Peter Sester ist Privatdozent. Für alle Juristen in Rechtsberatung, Justiz, Verwaltung und Wissenschaft sowie für Studenten und Referndare.
Buchkauf
Beck'sche Synopse zum neuen Schuldrecht, Michael Bartsch
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2001
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Beck'sche Synopse zum neuen Schuldrecht
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Michael Bartsch
- Verlag
- Beck
- Erscheinungsdatum
- 2001
- ISBN10
- 3406486657
- ISBN13
- 9783406486654
- Kategorie
- Sozialwissenschaften
- Beschreibung
- Das Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts führte allein im BGB zu rund 200 neuen oder geänderten Paragraphen. Das Allgemeine Schuldrecht, das Kaufrecht und die Verjährung sind neu zu erlernen. Außerdem wurden das Darlehens- und das Werkvertragsrecht neu gestaltet, das AGBG und die Verbraucherschutzgesetze in das BGB integriert. Diese Synopse stellt den neuen und den alten Gesetzestext einander gegenüber. Änderungen sind durch Fett- bzw. Kursivdruck besonders gekennzeichnet. Das garantiert ein schnelles Zurechtfinden und erleichtert die Umstellung auf das neue Recht. Das Aneignen des modernisierten Schuldrechts ist schwer genug. Dieser Band macht es Ihnen einfacher und ergänzt alle Einführungswerke zur Schuldrechtsreform in idealer Weise. Enthalten ist der gesamte Text des BGB in neuer Fassung. Eine Retro-Synopse erleichtert das Wiederfinden der alten Normen. Das neue Unterlassungsklagengesetz und die Verordnung über Informationspflichten nach Bürgerlichem Recht sind ebenfalls vollständig abgedruckt. Die 2. Auflage berücksichtigt bereits die Neubekanntmachung des BGB. Prof. Dr. Michael Bartsch und Dr. Dr. Jörg Maurer sind Rechtsanwälte. Dipl.-Kfm. Dr. jur. Peter Sester ist Privatdozent. Für alle Juristen in Rechtsberatung, Justiz, Verwaltung und Wissenschaft sowie für Studenten und Referndare.