Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Fin de siècle

Autor*innen

Buchbewertung

4,0(1)Abgeben

Mehr zum Buch

Der Sammelband umfasst sechzehn Beiträge aus Literatur, Kunst und Musik, die das Epochenphänomen des europäischen und anglo-amerikanischen Fin de Siècle analysieren. Die wissenschaftliche Betrachtung um 1900 gliedert sich in die Bereiche Epoche und Stil, ästhetische Phänomene sowie zeitgenössische kulturgeschichtliche Perspektiven, ergänzt durch einen Vergleich zum Ende des 20. Jahrhunderts. Im ersten Teil werden Aufsätze zu den Symbolisten im französischen Fin de Siècle, dem Austausch zwischen deutschen und skandinavischen Literaturzentren, dem Symbolist Movement bei Arthur Symons und den Grundlagen der 'Neuen Musik' um 1900 präsentiert. Der zweite Teil widmet sich der Ästhetik mit Beiträgen zu Religion und Ästhetik, den Positionen der ästhetischen Moderne um 1900, Klang und Struktur in Debussys französischer Musik sowie Zeitdimensionen in Joseph Conrads "Lord Jim". Der dritte Themenkreis behandelt kulturgeschichtliche Perspektiven, darunter den Großstadtdiskurs in London, die Schauspielkunst im Wiener Theater, Richard Strauss' Vertonungen von Hofmannsthals "Elektra", das Frauenbild im deutschen Naturalismus, Oscar Wildes "Picture of Dorian Gray" zwischen Viktorianismus und Moderne sowie den Fin de Siècle in den Autobiografien von Arthur Schnitzler und Stefan Zweig. Der Band schließt mit einem Ausblick auf das End-of-History Syndrom und basiert auf einer Ringvorlesung an der Universität Freiburg im WS 1999/2000.

Buchkauf

Fin de siècle, Monika Fludernik

Sprache
Erscheinungsdatum
2002
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

4,0
Sehr gut
1 Bewertung

Hier könnte deine Bewertung stehen.