Le grand retour
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Hier liegt erstmals eine umfassende Arbeit über die französische Displaced-Persons (DP)-Politik vor, die sich entscheidend von der der anderen Westalliierten unterschied. Der Grund: Die französischen Nachkriegsregierungen fassten das DP-Thema nie als allein administratives Problem auf. Die Politik gegenüber sowjetischen und polnischen DPs hing vielmehr stark von dem Wunsch ab, mehr als 2 Millionen von den Deutschen verschleppte und im Ausland befreite Franzosen möglichst schnell wieder in ihre Heimat zu bringen. Die Behandlung der verschiedenen französischen DP-Gruppen – Zwangsarbeiter, jüdische und politische KZ-Häftlinge und Kriegsgefangene – spiegelt auch die innenpolitischen Auseinandersetzungen im befreiten Frankreich wider. Exkurse sind etwa dem Schicksal von DP-Waisenkindern, der Elsaß-Lothringer sowie den von den Franzosen befreiten jüdischen KZ-Häftlingen gewidmet. Die Arbeit basiert auf einem umfangreichen Quellenstudium vor allem in französischen, aber auch britischen und deutschen Archiven. Erstmals wird eine Verbindung zwischen der DP-Politik in Frankreich und der in den französischen Besatzungszonen in Deutschland und Österreich hergestellt.
Buchkauf
Le grand retour, Andreas Rinke
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2002
Lieferung
Zahlungsmethoden
Deine Änderungsvorschläge
- Titel
- Le grand retour
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Andreas Rinke
- Verlag
- Lang
- Erscheinungsdatum
- 2002
- ISBN10
- 3631378637
- ISBN13
- 9783631378632
- Reihe
- Europäische Hochschulschriften : Reihe 3, Geschichte und ihre Hilfswissenschaften
- Kategorie
- Weltgeschichte
- Beschreibung
- Hier liegt erstmals eine umfassende Arbeit über die französische Displaced-Persons (DP)-Politik vor, die sich entscheidend von der der anderen Westalliierten unterschied. Der Grund: Die französischen Nachkriegsregierungen fassten das DP-Thema nie als allein administratives Problem auf. Die Politik gegenüber sowjetischen und polnischen DPs hing vielmehr stark von dem Wunsch ab, mehr als 2 Millionen von den Deutschen verschleppte und im Ausland befreite Franzosen möglichst schnell wieder in ihre Heimat zu bringen. Die Behandlung der verschiedenen französischen DP-Gruppen – Zwangsarbeiter, jüdische und politische KZ-Häftlinge und Kriegsgefangene – spiegelt auch die innenpolitischen Auseinandersetzungen im befreiten Frankreich wider. Exkurse sind etwa dem Schicksal von DP-Waisenkindern, der Elsaß-Lothringer sowie den von den Franzosen befreiten jüdischen KZ-Häftlingen gewidmet. Die Arbeit basiert auf einem umfangreichen Quellenstudium vor allem in französischen, aber auch britischen und deutschen Archiven. Erstmals wird eine Verbindung zwischen der DP-Politik in Frankreich und der in den französischen Besatzungszonen in Deutschland und Österreich hergestellt.