Bookbot

Interdisziplinäre Sorge um Kommunikationsstörungen

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Kommunikationsstörungen können sehr vielfältig sein: Sie reichen von der Artikulationsstörung bis zur Stimmstörung, von der auditiven Störung bis zur Sprechstörung. Entsprechend vielfältig sind die Disziplinen, die sich um die Therapie dieser Störungen bemühen: Pädagogik, Medizin, Psychologie, Sprach- und Sprechwissenschaft, Sprecherziehung, Linguistik und Logopädie gehören u. a. dazu. Dieses Buch ist der Interdisziplinarität verpflichtet. Es präsentiert einen Strauß unterschiedlicher Ansätze der „Sorge“ um Kommunikation in Forschung und Praxis. Die Autoren berichten von ihren Erfahrungen mit einzelnen Therapieansätzen wie z. B. Konversationstherapie, Transaktionsanalyse oder Resonanztherapie. Sie schildern die Besonderheiten einzelner Klientengruppen (z. B. behinderte Menschen, Vorschulkinder oder Schauspieler) und charakterisieren die Beziehung zwischen Therapeut und Klient. Außerdem werden auch Aspekte der Ausbildung und aktuelle Forschungsthemen wie z. B. Zeitregulierungsfähigkeit und Hörverarbeitung angeschnitten. Mit Beiträgen von G. Barthel, H. Barthel, E. Bartsch, R. Berg, A. Bergmann, W. R. Bindel, A. Brunner, V. Clausnitzer, V. Gall, H. Geißner, H. Günther, A. Keilmann, D. Kroppenberg, E. Miethe, U. Schürmann, G. Stelzig, R. W. Wagner

Buchkauf

Interdisziplinäre Sorge um Kommunikationsstörungen, Reni Berg

Sprache
Erscheinungsdatum
2002
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben