![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
Mit der Um- und Neugestaltung der politisch-gesellschaftlichen Strukturen in den ehemals sozialistischen Staaten Mittelosteuropas - weithin mit dem Begriff der , Transformation' gekennzeichnet - ging und geht eine zumeist grundlegende Erneuerung auch von Bildung und Erziehung einher. Dies trifft in besonderer Weise auf das Bildungs- und Wissenschaftssystem der DDR zu, das in den ostdeutschen Ländern einem umfassenden Erneuerungsprozeß unterworfen war. In dem Band werfen zehn Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Perspektiven einen Blick auf die beobachteten Veränderungen. In einem historischen, einem empirischen, einem systematisch-theoriegeleiteten und einem komparatistischen Zugang geht es darum, eine Bilanz von zehn Jahren Bildungstransformation in Ostdeutschland zu ziehen. Prozesse des Wandels werden analysiert, im Rahmen eines theoriegeleiteten Ansatzes interpretiert und hinsichtlich ihrer Gemeinsamkeiten und Unterschiede mit den Entwicklungen in anderen Transformationsstaaten verglichen.
Buchkauf
Transformation in der ostdeutschen Bildungslandschaft, Hans Döbert
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2002
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Transformation in der ostdeutschen Bildungslandschaft
- Untertitel
- Eine Forschungsbilanz
- Sprache
- Englisch
- Autor*innen
- Hans Döbert
- Verlag
- Leske und Budrich
- Erscheinungsdatum
- 2002
- ISBN10
- 3810034576
- ISBN13
- 9783810034571
- Kategorie
- Pädagogik
- Beschreibung
- Mit der Um- und Neugestaltung der politisch-gesellschaftlichen Strukturen in den ehemals sozialistischen Staaten Mittelosteuropas - weithin mit dem Begriff der , Transformation' gekennzeichnet - ging und geht eine zumeist grundlegende Erneuerung auch von Bildung und Erziehung einher. Dies trifft in besonderer Weise auf das Bildungs- und Wissenschaftssystem der DDR zu, das in den ostdeutschen Ländern einem umfassenden Erneuerungsprozeß unterworfen war. In dem Band werfen zehn Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Perspektiven einen Blick auf die beobachteten Veränderungen. In einem historischen, einem empirischen, einem systematisch-theoriegeleiteten und einem komparatistischen Zugang geht es darum, eine Bilanz von zehn Jahren Bildungstransformation in Ostdeutschland zu ziehen. Prozesse des Wandels werden analysiert, im Rahmen eines theoriegeleiteten Ansatzes interpretiert und hinsichtlich ihrer Gemeinsamkeiten und Unterschiede mit den Entwicklungen in anderen Transformationsstaaten verglichen.