Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Erinnerung und Neubeginn

Parameter

  • 297 Seiten
  • 11 Lesestunden

Mehr zum Buch

Das Buch untersucht interdisziplinär das Verhältnis von Erinnerung und Neubeginn. Die Autoren analysieren, wie individuelle und kollektive Erinnerungsformen neue Lebensentwürfe blockieren oder behindern können. Zudem wird die Frage aufgeworfen, inwieweit Erinnerungen gegen Verdrängung und Vergessen als Ressourcen für die Zukunft dienen können. Ist ein Neubeginn nur nach der Trauer um die Vergangenheit möglich, oder kann er auch unabhängig von geschichtlicher Tradition erfolgen? Dies hat klinische Relevanz: In der psychodynamischen Psychotherapie wird Erinnerung genutzt, um Veränderungen herbeizuführen. Aus psychoanalytischer Sicht ist das Verhältnis von Erinnerung und Neubeginn komplex; Erinnerung selbst ist ein aktiver Prozess, der die Vergangenheit neu gestaltet. Diese Auffassung verbindet Psychoanalyse und Neurobiologie. Gesellschaften entwickeln kollektive Erinnerungsformen, die in Dokumenten oder Denkmälern festgehalten sind und entweder statisch oder dynamisch sein können. Der Umgang mit Erinnerung ist ein politisches Thema, wie die deutsche Geschichte nach 1945 zeigt. Verdrängung von kritischen Episoden ist jedoch kein Phänomen des 20. Jahrhunderts, sondern bereits im Altertum nachweisbar. Die Geschichte der Erinnerung und das sich wandelnde Verhältnis zu Erinnerungsprozessen sind von Bedeutung. Erinnerung wird als Mittel der Selbstreflexion erst seit der Neuzeit erkannt. Das Buch entstand aus einer interdisziplinären R

Buchkauf

Erinnerung und Neubeginn, Joachim Küchenhoff

Sprache
Erscheinungsdatum
2002
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben