
Parameter
Mehr zum Buch
Im Mittelpunkt der vorliegenden Beiträge steht das Technikrecht und dessen verhaltenssteuernde Funktion für Technikbegrenzung und -ermöglichung. Diese Doppelfunktion wird besonders im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien deutlich, die zentrale Zukunftsmärkte darstellen und die Techniksteuerung durch Recht maßgeblich beeinflussen dürften. Es wird untersucht, welche Funktionen Kommunikation übernimmt, was sie aus technischer Sicht benötigt und welche Implikationen sich für das Recht ergeben, wenn neue Gestaltungsvarianten zur ordnungsrechtlichen Techniksteuerung erkennbar werden und neue Schutzmechanismen jenseits der bisherigen Kategorien sichtbar werden. Mit der zunehmenden Bedeutung individueller Entfaltungsmöglichkeiten durch Technik und der Rücknahme des staatlichen Steuerungsanspruchs durch das Technikrecht, das sich auf die Bereitstellung eines rechtlichen Rahmens für die Technikentwicklung auf den Weltmärkten beschränkt, verändern sich die demokratisch-rechtsstaatlichen Ableitungs- und Zurechnungszusammenhänge in der Informationsgesellschaft erheblich. Der Band fasst in überarbeiteter Form einen Teil der Beiträge der interdisziplinären Abschlusstagung des Forschungsprojekts »Technikrecht und Technikrechtsentwicklung« zusammen, die am 14. und 15. Dezember 2000 am Forschungszentrum Technikrecht der Humboldt-Universität zu Berlin stattfand.
Buchkauf
Kommunikation - Technik - Recht, Michael Kloepfer
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2002
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.