Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Mythen der Kreativität

Autor*innen

Mehr zum Buch

Seit Beginn der Kultur wird die menschliche Schöpferkraft in Mythen und Erzählungen thematisiert. Das „schöpferische Potential“ des Menschen wird sowohl mit den Fortschrittsmetaphern „Kreativität“ und „Innovation“ beschworen als auch gefürchtet, insbesondere im Kontext der Gentechnik. Antike und moderne Mythen zeigen ein heterogenes Bild in der Bewertung menschlicher Kreativität. Kulturhelden und Genies können Bewunderung erlangen, aber auch als warnende Beispiele dienen: In der Antike bezahlt der Schöpfer oft mit Leiden, während das moderne Genie dem Wahnsinn verfällt. Der vorliegende Sammelband ist aus einem internationalen Symposium an der Universität Heidelberg entstanden und behandelt in interdisziplinären Beiträgen vor allem drei zentrale Fragen. Ist das Verhältnis von Kreativität und Hybris kulturabhängig oder eine anthropologische Konstante? Unter welchen Bedingungen wird Innovation als Hybris wahrgenommen? Inwieweit beeinflussen archaische Mythen die heutige Debatte um wissenschaftlichen Fortschritt? Ziel des Bandes ist es, verschiedene Aspekte der Kreativität und deren kulturelle sowie historische Zusammenhänge zu diskutieren, insbesondere im Hinblick auf die Problematik von Fortschritt und Innovation. Die Modelle des Schöpferischen werden in vier thematischen Teilen von altorientalischen Schöpfungsberichten bis zu aktuellen Technologiedebatten verfolgt, wobei die Bewertung von Neuerungen als Fortschritt oder Hybris

Buchkauf

Mythen der Kreativität, Oliver Krüger

Sprache
Erscheinungsdatum
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben