![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
Auszugaus dem Vorwort„Der Buchführung wird nachgesagt, sie sei eine trockene Materie. Damit dieses Vorurteil keine Bestätigung erfährt, ist die Vorgehensweise beispielorientiert und durchgängig eine Fallstudie: Sie begleiten den Geschäftsführer Max Moritz bei seinen Entscheidungen und betrachten die buchhalterischen Auswirkungen seines geschäftlichen Handelns bis hin zum Buchungssatz. Die Besonderheiten, die sich auf Grund der deutschen Gesetzgebung ergeben, werden bei der Darstellung ebenso berücksichtigt wie die Unternehmenssteuerreform 2008. Sämtliche Geschäftsfälle werden mit ihren Auswirkungen visualisiert, um die Ergebnisse begreifbar zu machen. Das didaktische Konzept verwirklicht die Vermittlung durch Theorie – Technik – Transfer. Alle Fachbegriffe, die im Text aufgerufen werden, werden im Glossar erläutert, so dass es sich bei diesem Lehrbuch um ein Kompendium buchhalterischer Begriffe handelt.“
Buchkauf
Basiswissen externes Rechnungswesen, Frank Wischmann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Basiswissen externes Rechnungswesen
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Frank Wischmann
- Verlag
- W3L-Verl.
- Erscheinungsdatum
- 2009
- ISBN10
- 3868340076
- ISBN13
- 9783868340075
- Reihe
- Wirtschaft
- Kategorie
- Wirtschaft
- Beschreibung
- Auszugaus dem Vorwort„Der Buchführung wird nachgesagt, sie sei eine trockene Materie. Damit dieses Vorurteil keine Bestätigung erfährt, ist die Vorgehensweise beispielorientiert und durchgängig eine Fallstudie: Sie begleiten den Geschäftsführer Max Moritz bei seinen Entscheidungen und betrachten die buchhalterischen Auswirkungen seines geschäftlichen Handelns bis hin zum Buchungssatz. Die Besonderheiten, die sich auf Grund der deutschen Gesetzgebung ergeben, werden bei der Darstellung ebenso berücksichtigt wie die Unternehmenssteuerreform 2008. Sämtliche Geschäftsfälle werden mit ihren Auswirkungen visualisiert, um die Ergebnisse begreifbar zu machen. Das didaktische Konzept verwirklicht die Vermittlung durch Theorie – Technik – Transfer. Alle Fachbegriffe, die im Text aufgerufen werden, werden im Glossar erläutert, so dass es sich bei diesem Lehrbuch um ein Kompendium buchhalterischer Begriffe handelt.“