Mehr zum Buch
Das barocke 'Feenreich', das August der Starke im Grünen Gewölbe schuf, ist untrennbar mit den Meisterwerken von Johann Melchior Dinglinger verbunden. Seine Kabinett- und Schmuckstücke sind von einzigartigem Rang. Diese reich bebilderte Monographie präsentiert die in Dresden bewahrten Schöpfungen des Juwelenkünstlers, der zwischen 1694 und 1731 zusammen mit seinen Brüdern, dem Goldarbeiter Georg Christoph und dem Emailleur Georg Friedrich, Galanteriearbeiten und Schmuck schuf, die in der europäischen Kunstgeschichte herausragen. Mit kostbarsten Materialien verwirklichten die Gebrüder Dinglinger die politischen Träume und individuellen Sehnsüchte ihres Fürsten. Diese Werke befriedigten nicht nur den Besitzstolz Augusts des Starken, sondern dienten auch als wirkungsvolles Medium im Wettbewerb mit dem habsburgischen Kaiserhaus und anderen europäischen Königsdynastien. Die Monographie vermittelt Dinglingers gestalterische Intelligenz und die virtuose Raffinesse seiner im Grünen Gewölbe bewahrten Schöpfungen. Sie bietet zudem einen intensiven Einblick in die Umstände ihrer Entstehung, den Werkzusammenhang und die Integration der außergewöhnlich komplexen Schatzkunstwerke in eine Sammlung, die in ihrer Vollzähligkeit und ursprünglichen Präsentationsform einzigartig ist.
Buchkauf
Juwelenkunst des Barock, Dirk Syndram
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover),
- Buchzustand
- Gebraucht - Sehr gut
- Preis
- € 18,99
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.


