![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
Effizienzgewinne durch integrierte Betrachtung von Basel II und IFRS 7 Die Offenlegungsverpflichtungen nach IFRS – insbesondere IFRS 7 – stellen Banken vor erhebliche Herausforderungen. Die Risikokonzepte des IFRS 7 weichen in zahlreichen Details von jenen in Basel II ab. Mit der Säule 3 kommen zusätzliche Offenlegungspflichten hinzu, die einerseits die Rechnungslegung und andererseits den aufsichtsrechtlichen Datenhaushalt nach Basel II betreffen. Dieses Buch vergleicht die verpflichtenden Offenlegungsbestimmungen nach IFRS 7 und Basel II Säule 3 und zeigt auf, welche Anforderungen bereits mit einem IFRS-Abschluss erfüllt werden. Außerdem erläutern die Autoren den Risikobericht nach IFRS und zeigen Möglichkeiten auf, die bereits vorhandenen Daten im Risikomanagement einer Bank für den Risikobericht nach IFRS 7 und für die Offenlegung nach Basel II Säule 3 zu nutzen. Aus dem Inhalt: Allgemeines. Abgleich Basel II Säule 3 zum IFRS Abschluss. Kreditrisiko: Synergien Basel II und IFRS Marktrisiko: Synergien Basel II und IFRS.
Buchkauf
Offenlegung im Bankabschluss, David Grünberger
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2008
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Offenlegung im Bankabschluss
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- David Grünberger
- Verlag
- NWB
- Erscheinungsdatum
- 2008
- ISBN10
- 3482592918
- ISBN13
- 9783482592911
- Reihe
- NWB-Brennpunkt
- Kategorie
- Wirtschaft
- Beschreibung
- Effizienzgewinne durch integrierte Betrachtung von Basel II und IFRS 7 Die Offenlegungsverpflichtungen nach IFRS – insbesondere IFRS 7 – stellen Banken vor erhebliche Herausforderungen. Die Risikokonzepte des IFRS 7 weichen in zahlreichen Details von jenen in Basel II ab. Mit der Säule 3 kommen zusätzliche Offenlegungspflichten hinzu, die einerseits die Rechnungslegung und andererseits den aufsichtsrechtlichen Datenhaushalt nach Basel II betreffen. Dieses Buch vergleicht die verpflichtenden Offenlegungsbestimmungen nach IFRS 7 und Basel II Säule 3 und zeigt auf, welche Anforderungen bereits mit einem IFRS-Abschluss erfüllt werden. Außerdem erläutern die Autoren den Risikobericht nach IFRS und zeigen Möglichkeiten auf, die bereits vorhandenen Daten im Risikomanagement einer Bank für den Risikobericht nach IFRS 7 und für die Offenlegung nach Basel II Säule 3 zu nutzen. Aus dem Inhalt: Allgemeines. Abgleich Basel II Säule 3 zum IFRS Abschluss. Kreditrisiko: Synergien Basel II und IFRS Marktrisiko: Synergien Basel II und IFRS.