
Parameter
Mehr zum Buch
Die Kommunen haben ihr Rechnungswesen bundesweit von der geldverbrauchsorientierten Kameralistik auf ein ressourcengesteuertes, handelsgesetzbuchorientiertes System umgestellt. Der Titel bietet praxisorientierte Beiträge, die die wesentlichen Bausteine für den Erfolg darstellen. Die Inhalte umfassen die Erfassung und Bewertung von Vermögen, Schulden und Rechnungsabgrenzungsposten, Rückstellungen, Produktbildung und Produkthaushalt, sowie Budgetierung und Bewirtschaftung im Neuen Kommunalen Rechnungswesen (NKR). Zudem werden die Vorteile und die Gestaltung einer kommunalen Kosten- und Leistungsrechnung im Kontext des doppischen Rechnungswesens behandelt. Weitere Themen sind die kommunale Haushaltssteuerung mit Zielen und Kennzahlen, der Rechenschafts- oder Lagebericht, Finanzbuchhaltung, Jahresabschluss und die tariflichen Konsequenzen der Umstellung auf die Doppik. Der Leitfaden dient als wertvolle Unterstützung für Kommunalverwaltungen, Mandatsträger, Unternehmen, Rechnungsprüfungsämter, Aufsichtsbehörden, Wirtschaftsprüfer, Kommunalberater, Verwaltungsrichter und Rechtsanwälte. Die Autoren sind erfahrene Fachleute aus verschiedenen Bereichen der öffentlichen Verwaltung und des Rechnungswesens.
Buchkauf
Doppik-Leitfaden, Berit Adam
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2015
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.
