
Von gesichertem Wissen und neuen Einsichten
Dokumentation einer Expertentagung zum Thema "Geisteswissenschaftliche Zeitschriften - Referenzsysteme und Qualitätsstandards" vom 21. bis 22. August in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel in Zusammenarbeit mit der Klassik Stiftung Weimar und dem Deutschen Literaturarchiv Marbach mit einer Auswahlbibliographie zur Qualitätssicherung in (geistes-)wissenschaftlichen Zeitschriften
Autor*innen
Mehr zum Buch
Als die großen wissenschaftlichen Bibliotheken in Marbach, Weimar und Wolfenbüttel die Zeitschrift für Ideengeschichte ins Leben riefen, stellte sich die Frage nach der Qualitätssicherung der Beiträge. Dies führte zu einer breiteren Diskussion über die Qualitätssicherung in der geisteswissenschaftlichen Forschung und Publikation. Im August 2008 trafen sich Fachwissenschaftler in Wolfenbüttel zu einer Expertentagung, um Referenzsysteme und Qualitätsstandards für geisteswissenschaftliche Zeitschriften zu erörtern. Der von Helwig Schmidt-Glintzer herausgegebene Band dokumentiert die Überlegungen der Tagung und enthält eine ausführliche Einleitung sowie eine Bibliographie. Zentrale Ergebnisse waren, dass das Double-Blind-System im Peer-Review-Verfahren nicht empfohlen wird, da weder Gutachter noch Autoren die Identität des anderen kennen. Stattdessen scheint eine Kombination aus traditioneller redaktioneller Arbeit und Peer-Review sinnvoll. Es wurde auch betont, dass unterschiedliche Verfahren zur Qualitätssicherung gewählt werden sollten. Ein über Netzwerke organisiertes und die Forschung begleitendes Review-Verfahren wird als wesentliche Form zukünftiger Qualitätssicherung betrachtet.
Buchkauf
Von gesichertem Wissen und neuen Einsichten, Helwig Schmidt-Glintzer
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2010
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.