Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Kurt Biedenkopf war in den Jahren vor der Einführung des Euro durchaus skeptisch. Seine immer sachliche und präzise Kritik an der Grundkonzeption der gemeinsamen Währung kommt in den Texten prägnant zum Ausdruck. Aber anders als diejenigen, die vor der Währungsunion noch optimistisch waren, heute aber, aus der Erfahrung der Krise, den Euro plötzlich zerreden wollen, nimmt Biedenkopf eine sehr konstruktive Haltung ein. Europa braucht den Euro, lautet seine Devise. Die ausgewählten Aufzeichnungen sind daher eher als Antwortelemente auf die Frage zu lesen: Wie viel Europa braucht der Euro?
Buchkauf
Der Weg zum Euro, Kurt Biedenkopf
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2012
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Der Weg zum Euro
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Kurt Biedenkopf
- Erscheinungsdatum
- 2012
- ISBN10
- 3938732024
- ISBN13
- 9783938732021
- Kategorie
- Wirtschaft
- Beschreibung
- Kurt Biedenkopf war in den Jahren vor der Einführung des Euro durchaus skeptisch. Seine immer sachliche und präzise Kritik an der Grundkonzeption der gemeinsamen Währung kommt in den Texten prägnant zum Ausdruck. Aber anders als diejenigen, die vor der Währungsunion noch optimistisch waren, heute aber, aus der Erfahrung der Krise, den Euro plötzlich zerreden wollen, nimmt Biedenkopf eine sehr konstruktive Haltung ein. Europa braucht den Euro, lautet seine Devise. Die ausgewählten Aufzeichnungen sind daher eher als Antwortelemente auf die Frage zu lesen: Wie viel Europa braucht der Euro?