
Parameter
Mehr zum Buch
In den Augen vieler Ausländer erscheint China als ein uraltes, mysteriöses Land. Doch dieses Bild hat sich in den letzten Jahrzehnten gewandelt. Der britische Schriftsteller Ernst H. Gombrich erkannte, dass das große Land dank der Lehren von Konfuzius nicht in den Zerfall geriet. Konfuzius' Denken ist tief in jahrtausendealten Traditionen verwurzelt und zielt darauf ab, den Menschen Glück zu bringen. Unter seinem Einfluss lebte das chinesische Volk über Jahrtausende hinweg harmonischer und friedlicher als viele andere Völker. Gombrich hebt hervor, dass Konfuzius eine Brücke zwischen den Epochen der chinesischen Kultur darstellt. Vor ihm formte sich bereits eine lange Geschichte, deren Errungenschaften er vereinte, und nach ihm entwickelte sich die chinesische Geschichte über weitere zweitausendfünfhundert Jahre. Konfuzius hat den größten Einfluss auf die chinesische Kultur und ist eine Figur, die die Aufmerksamkeit von Millionen auf sich zog. Die Chinesen lebten, ob freiwillig oder unfreiwillig, unter seinem Einfluss und orientierten sich an seinen Werten. Trotz mancher Kritik blieb die Verehrung für ihn bestehen. Die von Konfuzius formulierten Wertvorstellungen sind bis heute ein fester Bestandteil der chinesischen Identität. Um China zu verstehen, ist es daher unerlässlich, bei Konfuzius zu beginnen.
Buchkauf
Konfuzius sagte..., Qiu Kong
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2013
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.