Grundlagen der Betriebs- und Unternehmensführung
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Lehrveranstaltung „Grundlagen der Betriebs- und Unternehmensführung“ wurde als Einstiegsveranstaltung für Studierende von technischen und naturwissenschaftlichen Fächern konzipiert. Die Zielsetzung der Lehrveranstaltung ist es, den Studierenden die Funktionsweise von Unternehmen näher zu bringen. Zumal Unternehmen soziotechnische Systeme sind, müssen sie im Zeitablauf ständig an die sich ändernden Umweltbedingungen angepasst werden. Unternehmen sind adaptive Systeme, wobei der Faktor Mensch eine zentrale Rolle für die Funktionsfähigkeit des gesamten Systems spielt. Menschen unterscheiden sich von Betriebsmitteln (z. B. Maschinen) insbesondere durch ihre eigenständige Zielorientierung, womit das soziotechnische System auch „nichtkausale“ Elemente enthält und sich dadurch grundsätzlich von rein technischen Systemen unterscheidet. Diese systemischen Besonderheiten gilt es bei der Führung von Unternehmen zu beachten, um das Unternehmen im Zeitablauf erfolgreich zu navigieren. Die Funktionsweise von Unternehmen wird in Abbildung 1 generisch skizziert. Das Unternehmen wird dabei in seine Umwelt eingebettet gezeigt. Die Umwelt besteht aus drei Märkten und der öffentlichen Hand, worunter der Staat verstanden wird. Das Unternehmen steht zwischen dem Beschaffungsmarkt auf der linken Seite und dem Absatzmarkt auf der rechten Seite. Das Unternehmen ist mit beiden Märkten in ständiger Interaktion. Die Interaktionen werden durch zwei Ströme dargestellt, u. z. dem von links nach rechts verlaufenden Realgüterstrom und dem in die entgegen gesetzte Richtung verlaufenden Nominalgüterstrom. Das paarweise Auftreten der beiden Ströme kennzeichnet den ökonomischen Grundsatz, welcher besagt, dass knappe Ressourcen ihren Preis haben. Diesen Grundsatz erlebt jeder täglich z. B. beim Einkaufen, wobei an der Kassa der Preis für die zu kaufende Ware zu bezahlen ist. Dem Warenfluss vom Verkäufer zum Käufer steht somit ein entgegen gesetzter Geldfluss vom Käufer zum Verkäufer gegenüber.
Buchkauf
Grundlagen der Betriebs- und Unternehmensführung, Walter S. A. Schwaiger
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2016
Lieferung
Zahlungsmethoden
Deine Änderungsvorschläge
- Titel
- Grundlagen der Betriebs- und Unternehmensführung
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Walter S. A. Schwaiger
- Verlag
- TU-MV Media Verlag GmbH
- Erscheinungsdatum
- 2016
- ISBN10
- 3903024309
- ISBN13
- 9783903024304
- Kategorie
- Lehrbücher
- Beschreibung
- Die Lehrveranstaltung „Grundlagen der Betriebs- und Unternehmensführung“ wurde als Einstiegsveranstaltung für Studierende von technischen und naturwissenschaftlichen Fächern konzipiert. Die Zielsetzung der Lehrveranstaltung ist es, den Studierenden die Funktionsweise von Unternehmen näher zu bringen. Zumal Unternehmen soziotechnische Systeme sind, müssen sie im Zeitablauf ständig an die sich ändernden Umweltbedingungen angepasst werden. Unternehmen sind adaptive Systeme, wobei der Faktor Mensch eine zentrale Rolle für die Funktionsfähigkeit des gesamten Systems spielt. Menschen unterscheiden sich von Betriebsmitteln (z. B. Maschinen) insbesondere durch ihre eigenständige Zielorientierung, womit das soziotechnische System auch „nichtkausale“ Elemente enthält und sich dadurch grundsätzlich von rein technischen Systemen unterscheidet. Diese systemischen Besonderheiten gilt es bei der Führung von Unternehmen zu beachten, um das Unternehmen im Zeitablauf erfolgreich zu navigieren. Die Funktionsweise von Unternehmen wird in Abbildung 1 generisch skizziert. Das Unternehmen wird dabei in seine Umwelt eingebettet gezeigt. Die Umwelt besteht aus drei Märkten und der öffentlichen Hand, worunter der Staat verstanden wird. Das Unternehmen steht zwischen dem Beschaffungsmarkt auf der linken Seite und dem Absatzmarkt auf der rechten Seite. Das Unternehmen ist mit beiden Märkten in ständiger Interaktion. Die Interaktionen werden durch zwei Ströme dargestellt, u. z. dem von links nach rechts verlaufenden Realgüterstrom und dem in die entgegen gesetzte Richtung verlaufenden Nominalgüterstrom. Das paarweise Auftreten der beiden Ströme kennzeichnet den ökonomischen Grundsatz, welcher besagt, dass knappe Ressourcen ihren Preis haben. Diesen Grundsatz erlebt jeder täglich z. B. beim Einkaufen, wobei an der Kassa der Preis für die zu kaufende Ware zu bezahlen ist. Dem Warenfluss vom Verkäufer zum Käufer steht somit ein entgegen gesetzter Geldfluss vom Käufer zum Verkäufer gegenüber.