Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Energieeffiziente Dienstleistungen von Stadtwerken als Beitrag zum kommunalen Klimaschutz

Parameter

Kategorien

Reihe
IZT-Text

Mehr zum Buch

Die Stadtwerke sind zentrale Akteure bei der Umsetzung der Energiewende in den Städten und Kom-munen. Ihre Kompetenzen bei der Strom- und Wärmeversorgung sind gefragt um neue emissionsfreie und -arme Versorgungkonzepte zu entwickeln. Stadtwerke sind wichtige Investoren, sie sind zudem Entwickler und Anbieter von neuen Dienstleistungsangeboten. Allerdings ist es aus Sicht der Unter-nehmen nach wie vor eine große Herausforderung gleichzeitig wirtschaftliche Geschäftsmodelle zu erarbeiten und erfolgreiche Klimaschutzmaßnahmen umzusetzen (Niemann 2012). Wurde lange da-von ausgegangen, dass Stadtwerke von der Energiewende quasi automatisch profitieren, zeigte sich mit der Zeit, dass dies nicht notwendigerweise der Fall ist. Vielmehr bedeutete der damit einherge-hende energiewirtschaftliche Strukturwandel für die kommunalen Versorger große Herausforderun-gen und wirtschaftliche Risiken. Die kommunalen Energieversorger haben bisher noch sehr wenig in-vestiert in die neu entstandenen Geschäftsfelder (Bruckner 2017). Vor diesem Hintergrund beleuchtet die vorliegende Studie den Umgang von Stadtwerken mit diesen Herausforderungen und die Bedeu-tung von Energieeffizienzdienstleistungen. Stadtwerke sind kommunale Unternehmen, die Dienstleistungen und Güter für die Daseinsvorsorge bereitstellen. Rein rechtlich wird der Begriff Versorgungsbetriebe verwendet. Diese können ein Eigen-betrieb oder ein Regiebetrieb der Kommune sein. In Abhängigkeit von der Betriebsgröße werden Stadtwerke in der Regel mit der Rechtsform Aktiengesellschaft oder Gesellschaft mit beschränkter Haftung betrieben. Ihre Aufgaben sind vielfältig, als Standardaufgabe nehmen Stadtwerke meistens die Strom- und Gasversorgung wahr. Einige Betriebe verfügen über eigene Erzeugungsanlagen. Viele agieren auch nur als reiner Vertrieb. Neben Strom und Gas bieten die Betriebe oft auch Nah- und Fern-wärme an. Hinzu kommen die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung sowie der Betrieb des da-zugehörigen Rohrleitungsnetzes der Gemeinde (MINILEX 2017). Die wichtigsten Geschäftsbereiche von Stadtwerken sind der Vertrieb von Gas und Strom sowie der Netzbetrieb in diesen Bereichen. Hinzu kommen der Vertrieb von Wärme sowie Wasserversorgung und Abwasserentsorgung (siehe Abbildung 1). Dies ist das Ergebnis einer Befragung von 67 Stadtwerken nach ihren wichtigsten Geschäftsbereichen. Neben den klassischen Produkten haben die Stadt-werke als Erzeuger und Anbieter von erneuerbaren Energien eine wichtige Rolle übernommen. Zusätzlich zur Stromerzeugung ist auch der Bereich Energiedienstleistungen ein relevanter neuer Geschäfts-bereich.

Buchkauf

Energieeffiziente Dienstleistungen von Stadtwerken als Beitrag zum kommunalen Klimaschutz, Melanie Degel

Sprache
Erscheinungsdatum
2017
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden