Parameter
Mehr zum Buch
'Irene Dische ist eine Meisterin der glaskalten Lakonie (.) Sie hat ein wunderbar unsentimentales Buch geschrieben, das auch eine Liebeserklärung ist an die Mutter, die Großmutter und ein wenig vielleicht sogar an sich selbst.' Gabriele von Arnim in der ›Literarischen Welt‹Wer über sein eigenes Leben schreiben will, verstrickt sich bekanntlich leicht in ein Lügenknäuel. Also erzählt nicht Irene Dische, sondern ihre Großmutter Elisabeth, genannt Mops, und die Enkelin setzt sich lustvoll deren süffisantem, gnadenlos vorurteilsbeladenem Blick aus. 'Daß meine Enkelin so schwierig ist, hängt vor allem mit Carls geringer Spermiendichte zusammen' - ein Paukenschlag, mit dem das schlesisch-rheinische Familienensemble auf die Bühne gerufen ist. Jetzt packt Großmama aus und erzählt: vom Alltag in der Provinz, von Flucht und Neuanfang in Übersee, von der Schwäche der Männer und dem Eigensinn der Frauen bis zu Irene, ihrem furchtbaren Enkelkind.
Buchkauf
Großmama packt aus, Irene Dische
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2011
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Großmama packt aus
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Irene Dische
- Verlag
- Dt. Taschenbuch-Verl.
- Erscheinungsdatum
- 2011
- ISBN10
- 3423195207
- ISBN13
- 9783423195201
- Kategorie
- Belletristik
- Beschreibung
- 'Irene Dische ist eine Meisterin der glaskalten Lakonie (.) Sie hat ein wunderbar unsentimentales Buch geschrieben, das auch eine Liebeserklärung ist an die Mutter, die Großmutter und ein wenig vielleicht sogar an sich selbst.' Gabriele von Arnim in der ›Literarischen Welt‹Wer über sein eigenes Leben schreiben will, verstrickt sich bekanntlich leicht in ein Lügenknäuel. Also erzählt nicht Irene Dische, sondern ihre Großmutter Elisabeth, genannt Mops, und die Enkelin setzt sich lustvoll deren süffisantem, gnadenlos vorurteilsbeladenem Blick aus. 'Daß meine Enkelin so schwierig ist, hängt vor allem mit Carls geringer Spermiendichte zusammen' - ein Paukenschlag, mit dem das schlesisch-rheinische Familienensemble auf die Bühne gerufen ist. Jetzt packt Großmama aus und erzählt: vom Alltag in der Provinz, von Flucht und Neuanfang in Übersee, von der Schwäche der Männer und dem Eigensinn der Frauen bis zu Irene, ihrem furchtbaren Enkelkind.