![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Ich wurde in Gera/Thür. mit Bombennächten, Entsagungen und gravierenden Kriegserlebnissen konfrontiert und schildere aus-führlich, weshalb ich mich schon als Kind zu einer kleinen Heldin entwickelte. In Form einer biografischen Erzählung berichte ich über eine ungewöhnliche Mutter-Kind-Beziehung, die mich aber nicht in die Knie zwingt. Es gibt nämlich viele ausgefallenen Akti-vitäten, Situationen und Kinderstreiche, die stärken und vor ei-ner Neurose bewahren! Der ständige Mahnruf „RENATE LASS DAS!“ zieht sich als war-nende, leider „oft überhörte“ Stimme, mit entsprechenden Fol-gen durch fast 75 Lebensjahre. Ein authentischer Rückblick un-ter dem Aspekt „Gera im 2. Weltkrieg“ aus wirtschaftlicher und familiärer Sicht, wird durch bildhafte Schilderungen ergänzt. Es ist von seltsamen und mysteriösen Ereignissen - in Verbindung mit Reise-Abenteuern- nachzulesen. Natürlich kommt auch der lebensbejahende Mutterwitz und Humor in dem Buch nicht zu kurz!
Buchkauf
"Renate, lass das!", Renate Hartmann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2013
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- "Renate, lass das!"
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Renate Hartmann
- Verlag
- Esch-Verl.
- Erscheinungsdatum
- 2013
- ISBN10
- 3943760804
- ISBN13
- 9783943760804
- Kategorie
- Biografien & Memoiren
- Beschreibung
- Ich wurde in Gera/Thür. mit Bombennächten, Entsagungen und gravierenden Kriegserlebnissen konfrontiert und schildere aus-führlich, weshalb ich mich schon als Kind zu einer kleinen Heldin entwickelte. In Form einer biografischen Erzählung berichte ich über eine ungewöhnliche Mutter-Kind-Beziehung, die mich aber nicht in die Knie zwingt. Es gibt nämlich viele ausgefallenen Akti-vitäten, Situationen und Kinderstreiche, die stärken und vor ei-ner Neurose bewahren! Der ständige Mahnruf „RENATE LASS DAS!“ zieht sich als war-nende, leider „oft überhörte“ Stimme, mit entsprechenden Fol-gen durch fast 75 Lebensjahre. Ein authentischer Rückblick un-ter dem Aspekt „Gera im 2. Weltkrieg“ aus wirtschaftlicher und familiärer Sicht, wird durch bildhafte Schilderungen ergänzt. Es ist von seltsamen und mysteriösen Ereignissen - in Verbindung mit Reise-Abenteuern- nachzulesen. Natürlich kommt auch der lebensbejahende Mutterwitz und Humor in dem Buch nicht zu kurz!