Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Mehr zum Buch
Wenn du durch die Straßen in deinem Kiez gehst, kannst du sie alle sehen: den Kerl, der immer brüllt, wie am Spieß; die Sieger von einstmals, die heute nur noch mit Papier rascheln; den Arsch mit Ohren, der fremdländische Gerüche im Treppenhaus nicht leiden kann; den Bullen, der gelangweilt seine Frau vertrimmt; die Kiez-Philosophen, die am S-Bahnhof rumhängen und auf ein bisschen Kleingeld hoffen; und Gott – Gott soll hier auch manchmal um die Häuser ziehen. Gesehen haben will ihn aber keiner. »Das Ende der fröhlichen Peggy« - zwölf Gedichte von Florian Günther: gerade raus, ohne Schnörkel, mit feinem, klarem Strich und vor allem mitten aus dem Leben.
Buchkauf
Das Ende der fröhlichen Peggy, Florian Günther
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2017
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Das Ende der fröhlichen Peggy
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Florian Günther
- Verlag
- gONZoverlag
- Erscheinungsdatum
- 2017
- Einband
- Paperback
- ISBN10
- 3944564324
- ISBN13
- 9783944564326
- Reihe
- Verstreute Gedichte
- Kategorie
- Lyrik
- Beschreibung
- Wenn du durch die Straßen in deinem Kiez gehst, kannst du sie alle sehen: den Kerl, der immer brüllt, wie am Spieß; die Sieger von einstmals, die heute nur noch mit Papier rascheln; den Arsch mit Ohren, der fremdländische Gerüche im Treppenhaus nicht leiden kann; den Bullen, der gelangweilt seine Frau vertrimmt; die Kiez-Philosophen, die am S-Bahnhof rumhängen und auf ein bisschen Kleingeld hoffen; und Gott – Gott soll hier auch manchmal um die Häuser ziehen. Gesehen haben will ihn aber keiner. »Das Ende der fröhlichen Peggy« - zwölf Gedichte von Florian Günther: gerade raus, ohne Schnörkel, mit feinem, klarem Strich und vor allem mitten aus dem Leben.