Parameter
Mehr zum Buch
InhaltsverzeichnisInhalt: Udo Schnelle (Neunkirchen a. Br.): Die hermeneutische Bedeutung der Pneumatologie im Zusammenhang der johanneischen Rede vom Parakleten Simo Knuuttila (Helsinki, Finnland): Positio impossibilis in der mittelalterlichen Trinitätstheologie Wolfgang A. Bienert (Marburg): Die Reformation als dogmengeschichtliches Ereignis. Ein Beitrag zur Geschichte des pneumatologischen Dogmas Ulrich Asendorf (Laatzen): Martin Luthers umfassende Neuentdeckung des Heiligen Geistes im Gesamtzusammenhang seiner Theologie. Korreferat zu Wolfgang A. Bienert Theodor Dieter (Straßburg, Frankreich): 'Du mußt den Geist haben!' Anthropologie und Pneumatologie bei Luther Antti Raunio (Helsinki, Finnland): Die Gegenwart des Geistes im Christen bei Luther. Korreferat zu Theodor Dieter Robert W. Jenson (Northfield, USA): What Would a Full Doctrine of the Spirit Mean for the Doctrine of the Church? Gunther Wenz (München): Pneumatologie und Ekklesiologie. Eine Skizze samt Korreferat zu dem Beitrag von Robert W. Jenson Simo Peura (Helsinki, Finnland): Die Kirche als geistliche communio bei Luther Michael Root (Straßburg, Frankreich): Die Einheit der Kirche in Christus, im Glauben und in der Liebe. Ekklesiologische und ökumenische Fragen, gestellt durch Simo Peuras Referat André Birmelé (Wangen, Frankreich): Ökumenische Überlegungen zu Pneumatologie und Ekklesiologie Bruce D. Marshall (Northfield, USA): Action and Person: Do Palamas and Aquinas Agree About the Spirit? Matti Kotiranta (Espoo, Finnland): The Perichoresis of the Persons of the Trinity. A Response to Bruce Marshall’s Paper Grigorios Larentzakis (Graz, Österreich): Die Teilnahme am trinitarischen Leben. Die Bedeutung der Pneumatologie für die Ökumene heute Risto Saarinen (Straßburg, Frankreich): Die moderne Theologie und das pneumatologische Defizit. Eine ökumenische Situationsbestimmung
Buchkauf
Der Heilige Geist, Joachim Heubach
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1996
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Der Heilige Geist
- Sprache
- Englisch
- Autor*innen
- Joachim Heubach
- Verlag
- Martin-Luther-Verl.
- Verlag
- 1996
- ISBN10
- 3875130979
- ISBN13
- 9783875130973
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- InhaltsverzeichnisInhalt: Udo Schnelle (Neunkirchen a. Br.): Die hermeneutische Bedeutung der Pneumatologie im Zusammenhang der johanneischen Rede vom Parakleten Simo Knuuttila (Helsinki, Finnland): Positio impossibilis in der mittelalterlichen Trinitätstheologie Wolfgang A. Bienert (Marburg): Die Reformation als dogmengeschichtliches Ereignis. Ein Beitrag zur Geschichte des pneumatologischen Dogmas Ulrich Asendorf (Laatzen): Martin Luthers umfassende Neuentdeckung des Heiligen Geistes im Gesamtzusammenhang seiner Theologie. Korreferat zu Wolfgang A. Bienert Theodor Dieter (Straßburg, Frankreich): 'Du mußt den Geist haben!' Anthropologie und Pneumatologie bei Luther Antti Raunio (Helsinki, Finnland): Die Gegenwart des Geistes im Christen bei Luther. Korreferat zu Theodor Dieter Robert W. Jenson (Northfield, USA): What Would a Full Doctrine of the Spirit Mean for the Doctrine of the Church? Gunther Wenz (München): Pneumatologie und Ekklesiologie. Eine Skizze samt Korreferat zu dem Beitrag von Robert W. Jenson Simo Peura (Helsinki, Finnland): Die Kirche als geistliche communio bei Luther Michael Root (Straßburg, Frankreich): Die Einheit der Kirche in Christus, im Glauben und in der Liebe. Ekklesiologische und ökumenische Fragen, gestellt durch Simo Peuras Referat André Birmelé (Wangen, Frankreich): Ökumenische Überlegungen zu Pneumatologie und Ekklesiologie Bruce D. Marshall (Northfield, USA): Action and Person: Do Palamas and Aquinas Agree About the Spirit? Matti Kotiranta (Espoo, Finnland): The Perichoresis of the Persons of the Trinity. A Response to Bruce Marshall’s Paper Grigorios Larentzakis (Graz, Österreich): Die Teilnahme am trinitarischen Leben. Die Bedeutung der Pneumatologie für die Ökumene heute Risto Saarinen (Straßburg, Frankreich): Die moderne Theologie und das pneumatologische Defizit. Eine ökumenische Situationsbestimmung