Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Die Zisterzienserabtei Fürstenfeld in der Reformationszeit 1496 - 1623

Autor*innen

Mehr zum Buch

Das ehemalige Zisterzienserkloster Fürstenfeld, ein imposanter Bau- komplex im Ampertal unweit von München, ist in jüngerer Zeit immer wieder zum Gegenstand des Interesses von Kirchen-, Wirtschafts- und Kunsthistorikern geworden. Viele Aspekte, beginnend mit der Zeit seiner Gründung im Jahr 1258/63 über den Barock bis herauf in die unglückseligen Jahre der Säkularisation 1802/03, wurden eingehend untersucht. Ein großer blinder Fleck unter den Darstellungen blieb die stürmische Zeit des 16. Jahrhunderts: Mit dem Jahr 1496, dem Todesjahr des gelehrten Fürstenfelder Abtes Leonhard I. Eggenhofer (1480-1496), starb in Fürstenfeld das späte Mittelalter. 1623 verstarb Abt Sebastian Thoma (1610-1623), und im gleichen Jahr fand mit der Bestätigung der Oberdeutschen Zisterzien- serkongregation die Reformationszeit für den Orden ihren endgültigen Abschluß. Dazwischen liegen 130 spannungsgeladene, dramatische Jahre: die Nachblüte des späten Mittelalters, die Spannungen und Umbrüche im Zusammenhang mit Reformation und Katholischer Reform sowie die Neuausrichtung des kirchlichen Lebens in der Folge des Konzils von Trient. Die vorliegende Arbeit beleuchtet die Ereignisse dieser Zeit, die sich auch im Kloster Fürstenfeld exemplarisch widerspiegeln.

Buchkauf

Die Zisterzienserabtei Fürstenfeld in der Reformationszeit 1496 - 1623, Wolfgang Lehner

Sprache
Erscheinungsdatum
2001
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben