Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Mehr zum Buch
Der im 2. Jh. v. Chr. entstandene Septuagintapsalter gilt als eine sehr wörtliche Übersetzung seiner (vorauszusetzenden) Vorlage. Deshalb interessierte die Forschung bislang vor allem zweierlei: Zum einen wurde er herangezogen, um textkritische Probleme des masoretischen Psalters zu lösen. Zum anderen eignete er sich, um die Übersetzungstechniken der Septuaginta zu diskutieren. Dass er eine Übersetzung mit eigenen theologischen Perspektiven sei oder gar ein Dokument, das in Auseinandersetzung mit der hellenistischen Kultur stehe, wurde bis in die jüngste Zeit in der Regel ausdrücklich abgelehnt. Es deutet viel darauf hin, dass diese Ansicht revidiert werden muss.
Buchkauf
Der Septuaginta-Psalter, Erich Zenger
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2001
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Der Septuaginta-Psalter
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Erich Zenger
- Verlag
- Herder
- Erscheinungsdatum
- 2001
- ISBN10
- 3451276232
- ISBN13
- 9783451276231
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- Der im 2. Jh. v. Chr. entstandene Septuagintapsalter gilt als eine sehr wörtliche Übersetzung seiner (vorauszusetzenden) Vorlage. Deshalb interessierte die Forschung bislang vor allem zweierlei: Zum einen wurde er herangezogen, um textkritische Probleme des masoretischen Psalters zu lösen. Zum anderen eignete er sich, um die Übersetzungstechniken der Septuaginta zu diskutieren. Dass er eine Übersetzung mit eigenen theologischen Perspektiven sei oder gar ein Dokument, das in Auseinandersetzung mit der hellenistischen Kultur stehe, wurde bis in die jüngste Zeit in der Regel ausdrücklich abgelehnt. Es deutet viel darauf hin, dass diese Ansicht revidiert werden muss.