Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Grundlagen langfristiger Versicherungsverhältnisse

Mehr zum Buch

Gegenstand der Arbeit ist die langfristige Sicherung von Wirtschaftsplänen durch effektiven und effizienten Versicherungsschutz. Dies soll in Kombination mit anderen Mitteln durch langfristigen Versicherungsschutz erreichbar sein, der nicht nur eine gegebene Risikosituation, sondern hauptsächlich eine Veränderung der Risikosituation versichert. Im allgemeinen führt dies zu einem unterschiedlichen zeitlichen Verlauf der erwarteten Beitrags- und Leistungszahlungen über die Dauer des Versicherungsverhältnisses. Langfristige Versicherungsverhältnisse sind zumindest in Deutschland die Regel und nicht die Ausnahme. Die bisherige ökonomische Theorie befasst sich aber überwiegend mit kurzfristigem Versicherungsschutz für eine gegebene Risikosituation. Werden langfristige Versicherungsverhältnisse modellmäßig analysiert, so werden sie zumeist lediglich als Sequenz von kurzfristigen Versicherungsverhältnissen aufgefasst. Das wird dem langfristigen Versicherungsschutz nicht gerecht und führt zu einem Theoriedefizit, welches vermutlich der Grund dafür ist, dass in der Praxis nicht alle Möglichkeiten langfristiger Versicherungsverhältnisse genutzt werden. Ziel der Arbeit ist es deshalb, das Theoriedefizit und damit das Praxisdefizit durch eine geeignete Theorie langfristigen Versicherungsschutzes zu reduzieren.

Buchkauf

Grundlagen langfristiger Versicherungsverhältnisse, Andreas Nickel

Sprache
Erscheinungsdatum
2003
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden