Das Buch ist derzeit nicht auf Lager
Parameter
Mehr zum Buch
Als einer der wenigen authentischen Vertreter der „inneren Emigration“ hat Hartmann hartnäckig, unnachgiebig und kontinuierlich eine konsistente musikalische Sprache des (antifaschistischen) Widerstands entwickelt: als „Gegenaktion“ gegen Rassismus, Unterdrückung, Krieg, als „Bekenntnis“ zu dem als „entartete Kunst“ Ausgegrenzten, zu einem sozialistisch getönten Humanismus – ein Generalnenner seines Komponierens.
Buchkauf
Karl Amadeus Hartmann - Simplicius Simplicissimus, Ulrich Tadday
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2010
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Karl Amadeus Hartmann - Simplicius Simplicissimus
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Ulrich Tadday
- Verlag
- Ed. Text + Kritik
- Verlag
- 2010
- Einband
- Paperback
- ISBN10
- 3869160551
- ISBN13
- 9783869160559
- Reihe
- Musik-Konzepte
- Kategorie
- Musikbücher
- Beschreibung
- Als einer der wenigen authentischen Vertreter der „inneren Emigration“ hat Hartmann hartnäckig, unnachgiebig und kontinuierlich eine konsistente musikalische Sprache des (antifaschistischen) Widerstands entwickelt: als „Gegenaktion“ gegen Rassismus, Unterdrückung, Krieg, als „Bekenntnis“ zu dem als „entartete Kunst“ Ausgegrenzten, zu einem sozialistisch getönten Humanismus – ein Generalnenner seines Komponierens.