Die Klax-Pädagogik legt einen starken Fokus auf die soziale Gemeinschaft, die auf den drei Säulen Respekt, Beteiligung und Regeln basiert. Ziel ist es, Kinder zu verantwortungsbewussten, sozialkompetenten und kreativen Persönlichkeiten zu erziehen. Respekt: In der Klax-Pädagogik wird Respekt als gegenseitige Anerkennung und Wertschätzung aller Beteiligten verstanden. Kinder lernen, die individuellen Stärken und Schwächen anderer anzuerkennen und einen respektvollen Umgang miteinander zu pflegen. Beteiligung: Die aktive Teilnahme der Kinder am Gruppengeschehen ist ein wesentlicher Bestandteil der Klax-Pädagogik. Kinder werden ermutigt, ihre eigenen Ideen einzubringen, an Entscheidungen mitzuwirken und Verantwortung für ihre Handlungen zu übernehmen. Regeln: Regeln werden in der Klax-Pädagogik nicht als starre Vorgaben, sondern als gemeinsame Vereinbarungen betrachtet, die von allen Beteiligten mitgetragen werden. Sie dienen der Orientierung, der Sicherheit und dem geordneten Zusammenleben in der Gemeinschaft. Die Klax-Pädagogik sieht die soziale Gemeinschaft als ein dynamisches System, in dem jedes einzelne Kind seinen Platz findet und sich entfalten kann. Die Interaktion zwischen den Kindern und den Erwachsenen, die Gestaltung der Umgebung und die Schaffung einer positiven Lernatmosphäre tragen dazu bei, dass Kinder soziale Kompetenzen entwickeln und zu selbstständigen, verantwortungsbewussten Persönlichkeiten heranwachsen.
Wir senden dir das abgebildete Buch
Buchkauf
Respekt, Beteiligung, Regeln, Antje Bostelmann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2020,
- Buchzustand
- Gebraucht - Sehr gut
- Preis
- € 11,99
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich


