
Mehr zum Buch
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Franzosisch - Padagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Unterrichtsstunde spielen die Vorkenntnisse der Schuler eine wesentliche Rolle. So bildet das Tisch decken in Frankreich die Grundlage fur die Immersionsgeschichte dieser Stunde. Des Weiteren wird im Rahmen der Immersionsgeschichte sowie in den Hortexten ebenso auf das Vorwissen der Schuler aufgebaut, indem das neue Vokabular mit der bekannten Satzstruktur Name+aime+bestimmter Artikel+Substantiv" kombiniert wird. Die Lehrprobenstunde ist die zweite Stunde der Unterrichtseinheit Le petit dejeuner." Den Schwerpunkt der Stunde bildet das Verstehen, Erlernen und Artikulieren eines typisch franzosischen Fruhstucks und deren franzosisches Vokabular. Das Vokabular wird zunachst durch eine medial gestutzte Inputgeschichte aufgenommen, im Rahmen der Spracharbeit erlernt, in der rezeptiven Phase durch Horverstehen nonverbal gefestigt, um schliesslich in der produktiven Phase von den Schulern artikuliert zu werden. Die Forderung des Kompetenzbereiches Horverstehen ist bei einer Wortschatzeinfuhrung von essentieller Bedeutung, damit eine optimale Sprachaufnahme und -verarbeitung erfolgen und Sprache letztlich aktiv beherrscht werden kann
Buchkauf
Französisch Grundschule: Frühstück Petit déjeuner français. Vocabulaire (Klasse 4), Carolin Kautza
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2014
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.