Parameter
Mehr zum Buch
Basierend auf der analytischen Psychologie von Carl Gustav Jung, der von einem Zusammenhang zwischen Psyche und gestaltetem Ausdruck ausgeht, beschreibt die Autorin den Selbstgestaltungs-, Heilungs- und Individuationsprozess in der Maltherapie. In ihrer psychotherapeutischen Praxis wendet sie die Maltherapie als zweistufiges Therapieverfahren an, welches das Malen und das Gespräch über das entstandene Bild umfasst. Die entstandenen Bilder gelten als Visualisierungen von Unbewusstem, das sich in symbolischen Darstellungen manifestiert und als Archetypen, also "Urbilder" der menschlichen Seele gedeutet werden können. Neben diesen grundlegenden konzeptionellen Ausführungen werden Bilderserien, aus der maltherapeutischen Praxis mit Gruppen aller Altersstufen und aus Einzeltherapien, und ihrer Deutung vorgestellt. Ergänzend dazu wird das Malen in der Gruppe genauer beleuchtet und konkrete Indikationen für die Maltherapie gegeben
Buchkauf
Maltherapie, Ingrid Riedel
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1992
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.



