
Parameter
Mehr zum Buch
Familien mit einemKind mit Behinderung sindbesonderen Belastungen ausgesetzt. Auch wenn sich dieLebensumstände durch gestiegene Teilhabemöglichkeitenam gesellschaftlichen Leben und einem Ausbau derUnterstützungsangebote für Familien mit einemAngehörigen mit Behinderung verbessert haben, gibt eswenige Informationen über die Familiensituationselber. Was bedeutet es, ein behindertes Kind zu haben?Dieses Buch stellt insbesondere die Situation vonGeschwistern von Menschen mit Behinderung dar.Wie erleben sie die Herausforderung, mit einembehinderten Bruder oder einer behinderten Schwesteraufzuwachsen? Welchen Einfluss hat es auf ihrepersönliche Entwicklung? Um die Besonderheiten derGeschwisterbeziehungen besser verdeutlichen zukönnen, befasst sich die Autorin zunächst allgemeinmit Geschwisterbeziehungen und darauf aufbauend mitder psychosozialen Situation von Geschwisternbehinderter Kinder.Dieses Buch richtet sich an Familien mit Angehörigenmit Behinderung; Fachpersonal, die beratend undunterstützend für diese Familien tätig sind, undStudierende, die sich für das Thema interessieren.
Buchkauf
Geschwister behinderter Menschen und ihre psychosoziale Situation, Silke Bruns
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Geschwister behinderter Menschen und ihre psychosoziale Situation
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Silke Bruns
- Verlag
- VDM Verlag Dr. Müller
- Erscheinungsdatum
- 2008
- Einband
- Paperback
- ISBN10
- 3639072995
- ISBN13
- 9783639072990
- Kategorie
- Lehrbücher, Pädagogik, Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- Familien mit einemKind mit Behinderung sindbesonderen Belastungen ausgesetzt. Auch wenn sich dieLebensumstände durch gestiegene Teilhabemöglichkeitenam gesellschaftlichen Leben und einem Ausbau derUnterstützungsangebote für Familien mit einemAngehörigen mit Behinderung verbessert haben, gibt eswenige Informationen über die Familiensituationselber. Was bedeutet es, ein behindertes Kind zu haben?Dieses Buch stellt insbesondere die Situation vonGeschwistern von Menschen mit Behinderung dar.Wie erleben sie die Herausforderung, mit einembehinderten Bruder oder einer behinderten Schwesteraufzuwachsen? Welchen Einfluss hat es auf ihrepersönliche Entwicklung? Um die Besonderheiten derGeschwisterbeziehungen besser verdeutlichen zukönnen, befasst sich die Autorin zunächst allgemeinmit Geschwisterbeziehungen und darauf aufbauend mitder psychosozialen Situation von Geschwisternbehinderter Kinder.Dieses Buch richtet sich an Familien mit Angehörigenmit Behinderung; Fachpersonal, die beratend undunterstützend für diese Familien tätig sind, undStudierende, die sich für das Thema interessieren.