Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Mit dem Stern des Bundes veröffentlichte George sein geschlossenstes, zugleich aber auch sprödestes Gedichtwerk. Ungereimt und arm an Metaphern, weisen die Strophen dieses Bandes auf ein Endzeit- und Krisengefühl hin, das sich in Texten vieler seiner Zeitgenossen drastisch widerspiegelt. Insofern kann das Buch als traumatisch bedingtes Schlüsseldokument für die Literatur der ersten Hälfte unseres Jahrhunderts verstanden werden. Ulf Heise, Neue Zeit, 10. Juli 1993 [Der] Anhang enthält alles, was philologische Akribie erarbeiten kann Der Apparat zeigt klaren Sinn fürs Nötige und besticht durch Konsistenz, Präzision und Umsicht in der Auswertung der wissenschaftlichen Literatur. Michael Winkler, Germanistik 35 (1994), Nr. 2
Publikation
Buchkauf
Der Stern des Bundes, Stefan George
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1965
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Der Stern des Bundes
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Stefan George
- Verlag
- Klett-Cotta
- Verlag
- 1965
- Einband
- Hardcover
- ISBN10
- 3608951148
- ISBN13
- 9783608951141
- Kategorie
- Nicht klassifiziert
- Beschreibung
- Mit dem Stern des Bundes veröffentlichte George sein geschlossenstes, zugleich aber auch sprödestes Gedichtwerk. Ungereimt und arm an Metaphern, weisen die Strophen dieses Bandes auf ein Endzeit- und Krisengefühl hin, das sich in Texten vieler seiner Zeitgenossen drastisch widerspiegelt. Insofern kann das Buch als traumatisch bedingtes Schlüsseldokument für die Literatur der ersten Hälfte unseres Jahrhunderts verstanden werden. Ulf Heise, Neue Zeit, 10. Juli 1993 [Der] Anhang enthält alles, was philologische Akribie erarbeiten kann Der Apparat zeigt klaren Sinn fürs Nötige und besticht durch Konsistenz, Präzision und Umsicht in der Auswertung der wissenschaftlichen Literatur. Michael Winkler, Germanistik 35 (1994), Nr. 2