Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Zeit um 1800 in Deutschland ist für die europäische Ästhetik entscheidend, mit Schiller und Schelling in zentralen Rollen. Schiller verbindet Kunst mit bewusstem Leben, während Schelling die Objektivität des Kunstwerks als Verwirklichung eines absoluten Standpunkts betrachtet. Seine Vorlesungen in Jena fordern eine spezifische Auseinandersetzung mit Kunst.
Buchkauf
Landschaft - Mythos - Geschichte, unbekannt
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2025
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Landschaft - Mythos - Geschichte
- Untertitel
- Entwürfe der Ästhetik zwischen Schiller und Schelling
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- unbekannt
- Verlag
- Brill Fink / Brill Fink
- Erscheinungsdatum
- 2025
- ISBN13
- 9783770555635
- Kategorie
- Literaturwissenschaft, Philosophie
- Beschreibung
- Die Zeit um 1800 in Deutschland ist für die europäische Ästhetik entscheidend, mit Schiller und Schelling in zentralen Rollen. Schiller verbindet Kunst mit bewusstem Leben, während Schelling die Objektivität des Kunstwerks als Verwirklichung eines absoluten Standpunkts betrachtet. Seine Vorlesungen in Jena fordern eine spezifische Auseinandersetzung mit Kunst.