
Mehr zum Buch
"Ich bin allein und habe mich vor niemand zu fürchten. Ich wüßte nicht, warum ich die gelegene Zeit nicht gebrauchen sollte, weil sie da ist. Auch werde ich nicht immer solche Muße haben, wie jetzt. Kein Mensch erfährt etwas davon, und gesetzt auch, es würde verraten, so ist es doch besser, zu genießen und dafür zu büßen, als nicht zu genießen (...)." Das Decameron zählt zu den berühmtesten Werken der Weltliteratur und wird, insbesondere seit die Corona-Pandemie Italien besonders schwer getroffen hat, wieder vermehrt gelesen. Hier in der vielgelesenen Übersetzung von D. W. Soltau. Giovanni Boccaccio. Decameron. Übersetzt von D. W. Soltau. Mit einem Inhaltsverzeichnis und Zusammenfassungen aller 100 Erzählungen. Das italienische Originals erschien unter dem Titel: Il Decameron, Christophorus Valdarfer, Venedig ca. 1471 / Terentius, Neapel um 1470. Durchgesehener Neusatz, diese Ausgabe folgt: Giovanni Boccaccio's Dekameron oder die 100 Erzählungen, Schumann Verlag, Leipzig, ca. 1910. Neuausgabe, LIWI Verlag, Göttingen 2020. LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag
Publikation
2006
2001
1999
1988
1984
1982
1980
1978
1972
1972
1967
1962
1961
1960
1955
1952
1951
1938
1896


















- 2024

- 2022

- 2022

- 2020

- 2020

2017
- 2017

- 2017

- 2017

- 2016

- 2016

- 2015

2013
- 2013

- 2013

- 2012

- 2012

- 2012

2010
2009
2008
- 2005

2005
2000
1999
1999
1993
1990
1989
1988
- 1987

1985
1984
1983
1982
1982
1980
1980
1978
1974
1974
1973
1973
1973
1973
1973
1971
1966
1964
1962
1962
1961
1960
1959
1959
1959
1958
1957
1954
1952
1947
1939
1919
1912






































Buchkauf
Decameron, Giovanni Boccaccio
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2020
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Hier könnte deine Bewertung stehen.