Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
- Seitenzahl
- 50 Seiten
- Lesezeit
- 2 Stunden
Mehr zum Buch
Die Geschichte entfaltet sich um das schöne Lenchen und den Lehrburschen Fritz Golno, die an einem Pfingsttag im Dorf verweilen. Während Fritz glaubt, Lenchen sei seine Geliebte, entgegnet sie ihm kühl, dass sie einen anderen Schatz in Gedanken hat. Die Situation eskaliert, als Fritz in ihr Arbeitskörbchen schaut und Geld entdeckt, was ihn in Panik versetzt. Er fürchtet, dass Lenchen gestohlen hat, und ist besorgt über die möglichen Konsequenzen. Die Erzählung thematisiert die Missverständnisse in Beziehungen und die Angst vor sozialer Ächtung.
Buchkauf
Die drei liebreichen Schwestern und der glückliche Färber, Ludwig Achim von Arnim
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2023
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die drei liebreichen Schwestern und der glückliche Färber
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Ludwig Achim von Arnim
- Verlag
- Culturea
- Erscheinungsdatum
- 2023
- Einband
- Paperback
- Seitenzahl
- 50
- ISBN13
- 9791041939091
- Kategorie
- Belletristik, Krimis und Thriller, Sci-Fi und Fantasy, Lyrik, Literaturwissenschaft, Geschichte, Reiseberichte
- Beschreibung
- Die Geschichte entfaltet sich um das schöne Lenchen und den Lehrburschen Fritz Golno, die an einem Pfingsttag im Dorf verweilen. Während Fritz glaubt, Lenchen sei seine Geliebte, entgegnet sie ihm kühl, dass sie einen anderen Schatz in Gedanken hat. Die Situation eskaliert, als Fritz in ihr Arbeitskörbchen schaut und Geld entdeckt, was ihn in Panik versetzt. Er fürchtet, dass Lenchen gestohlen hat, und ist besorgt über die möglichen Konsequenzen. Die Erzählung thematisiert die Missverständnisse in Beziehungen und die Angst vor sozialer Ächtung.