Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die große Dame des Champagners - die Geschichte eines temperamentvollen Weins und einer einzigartigen Frau. Achtung: Berauschend! „Veuve Clicquot“ steht für Glamour, Stil und Luxus. Wer war die junge Witwe Clicquot, die mit ihrem Champagner die Höfe Frankreichs, Großbritanniens und Russlands in Hochstimmung versetzte und so zur ersten Großunternehmerin Europas aufstieg? Während Europa noch unter den Folgen der Napoleonischen Kriege litt, setzte sich Barbe-Nicole Clicquot Ponsardin über die Konventionen ihrer Zeit hinweg und übernahm die Weinhandlung ihres früh verstorbenen Mannes. Die einfallsreiche, resolute Geschäftsfrau erfand neue Herstellungsverfahren, exportierte ihren Champagner weltweit und wurde eine der ersten großen Frauen der Wirtschaftsgeschichte. An einem Tag arrangierte sie heimliche und riskante Champagnerlieferungen nach Russland, an einem anderen plauderte sie mit Napoléon und Joséphine Bonaparte. Das Erbe der klugen und kühnen Unternehmerin lebt noch heute - nicht nur unter dem berühmten Label.
Publikation
Buchkauf
Veuve Clicquot, Tilar J. Mazzeo
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Veuve Clicquot
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Tilar J. Mazzeo
- Verlag
- Hoffmann und Campe
- Verlag
- 2009
- ISBN10
- 3455501249
- ISBN13
- 9783455501247
- Kategorie
- Biografien & Memoiren
- Beschreibung
- Die große Dame des Champagners - die Geschichte eines temperamentvollen Weins und einer einzigartigen Frau. Achtung: Berauschend! „Veuve Clicquot“ steht für Glamour, Stil und Luxus. Wer war die junge Witwe Clicquot, die mit ihrem Champagner die Höfe Frankreichs, Großbritanniens und Russlands in Hochstimmung versetzte und so zur ersten Großunternehmerin Europas aufstieg? Während Europa noch unter den Folgen der Napoleonischen Kriege litt, setzte sich Barbe-Nicole Clicquot Ponsardin über die Konventionen ihrer Zeit hinweg und übernahm die Weinhandlung ihres früh verstorbenen Mannes. Die einfallsreiche, resolute Geschäftsfrau erfand neue Herstellungsverfahren, exportierte ihren Champagner weltweit und wurde eine der ersten großen Frauen der Wirtschaftsgeschichte. An einem Tag arrangierte sie heimliche und riskante Champagnerlieferungen nach Russland, an einem anderen plauderte sie mit Napoléon und Joséphine Bonaparte. Das Erbe der klugen und kühnen Unternehmerin lebt noch heute - nicht nur unter dem berühmten Label.