Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Studienarbeit analysiert die Grundformen des pädagogischen Handelns, insbesondere das Zeigen, als zentrale Erziehungsform. Nach einer Klärung grundlegender Konzepte wie Triangulation und pädagogische Differenz werden die vier elementaren Formen des Zeigens detailliert untersucht. Die Analyse stützt sich auf Literaturstudien, wobei das Werk von Klaus Prange und Gabriele Strobel-Eisele im Mittelpunkt steht. Ziel ist es, das Verständnis der pädagogischen Praxis sowie deren zugrunde liegende Regeln und Methoden im Rahmen der Allgemeinen Pädagogik zu vertiefen.
Buchkauf
Die Grundformen des pädagogischen Handelns nach Prange/Strobel-Eisele. Analyse und Erklärung, Anonymus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2024
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die Grundformen des pädagogischen Handelns nach Prange/Strobel-Eisele. Analyse und Erklärung
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anonymus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2024
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783963563133
- Kategorie
- Pädagogik
- Beschreibung
- Die Studienarbeit analysiert die Grundformen des pädagogischen Handelns, insbesondere das Zeigen, als zentrale Erziehungsform. Nach einer Klärung grundlegender Konzepte wie Triangulation und pädagogische Differenz werden die vier elementaren Formen des Zeigens detailliert untersucht. Die Analyse stützt sich auf Literaturstudien, wobei das Werk von Klaus Prange und Gabriele Strobel-Eisele im Mittelpunkt steht. Ziel ist es, das Verständnis der pädagogischen Praxis sowie deren zugrunde liegende Regeln und Methoden im Rahmen der Allgemeinen Pädagogik zu vertiefen.