Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Arbeit beleuchtet die alarmierende Situation von Kindern und Jugendlichen in Deutschland, die zunehmend in Armut aufwachsen. Sozialwissenschaftler betonen, dass diese Altersgruppe am stärksten von Armut betroffen ist, was ihre Teilhabe an gesellschaftlichen Normen und Konsumverhalten stark einschränkt. Ständige Vergleiche mit Gleichaltrigen und der Einfluss von Werbung verstärken das Gefühl der Ausgrenzung. Die psychosozialen Belastungen, die aus diesen Erfahrungen resultieren, können zu einer tiefgreifenden Marginalisierung führen, da Kinder und Jugendliche ihre Armut oft weniger verbergen können als Erwachsene.
Buchkauf
Die Auswirkungen von Armut auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen, Anonymus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2024
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die Auswirkungen von Armut auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anonymus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2024
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783389036334
- Kategorie
- Pädagogik
- Beschreibung
- Die Arbeit beleuchtet die alarmierende Situation von Kindern und Jugendlichen in Deutschland, die zunehmend in Armut aufwachsen. Sozialwissenschaftler betonen, dass diese Altersgruppe am stärksten von Armut betroffen ist, was ihre Teilhabe an gesellschaftlichen Normen und Konsumverhalten stark einschränkt. Ständige Vergleiche mit Gleichaltrigen und der Einfluss von Werbung verstärken das Gefühl der Ausgrenzung. Die psychosozialen Belastungen, die aus diesen Erfahrungen resultieren, können zu einer tiefgreifenden Marginalisierung führen, da Kinder und Jugendliche ihre Armut oft weniger verbergen können als Erwachsene.