Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Die schützende Wirkung von Bewegung und Ernährung auf die lebensstilbedingte Krankheit Fettleibigkeit
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Arbeit untersucht die schützende Wirkung von physischer Aktivität und Ernährung im Hinblick auf Prävention und Repression von Fettleibigkeit. Sie gliedert sich in sieben Abschnitte, die von der Definition der epidemiologischen Dimension der Fettleibigkeit über den Energiestoffwechsel bis hin zu den Grundsätzen der Ernährung reichen. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Erklärung von Fettleibigkeit als lebensstilbedingte Krankheit und der wissenschaftlichen Evidenz zur schützenden Wirkung von Bewegung und Ernährung. Ziel ist es, ein fundiertes Verständnis für die Thematik zu entwickeln.
Buchkauf
Die schützende Wirkung von Bewegung und Ernährung auf die lebensstilbedingte Krankheit Fettleibigkeit, Anonymus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2024
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die schützende Wirkung von Bewegung und Ernährung auf die lebensstilbedingte Krankheit Fettleibigkeit
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anonymus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2024
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783964875143
- Kategorie
- Sport
- Beschreibung
- Die Arbeit untersucht die schützende Wirkung von physischer Aktivität und Ernährung im Hinblick auf Prävention und Repression von Fettleibigkeit. Sie gliedert sich in sieben Abschnitte, die von der Definition der epidemiologischen Dimension der Fettleibigkeit über den Energiestoffwechsel bis hin zu den Grundsätzen der Ernährung reichen. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Erklärung von Fettleibigkeit als lebensstilbedingte Krankheit und der wissenschaftlichen Evidenz zur schützenden Wirkung von Bewegung und Ernährung. Ziel ist es, ein fundiertes Verständnis für die Thematik zu entwickeln.