Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Die NS-Machtübernahme und die Gleichschaltung von Medien und Journalismus in Hinblick auf die rechtliche und institutionelle Ebene
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Der Fokus liegt auf dem Prozess der Gleichschaltung der Presse während des Nationalsozialismus. Die Arbeit analysiert systematisch, wie diese Gleichschaltung umgesetzt wurde und untersucht die Gründe, warum sie für Hitler und die Nationalsozialisten von entscheidender Bedeutung für ihren Machtgewinn war. Dabei werden sowohl die Mechanismen als auch die ideologischen Grundlagen beleuchtet, die zur Kontrolle der Medien führten.
Buchkauf
Die NS-Machtübernahme und die Gleichschaltung von Medien und Journalismus in Hinblick auf die rechtliche und institutionelle Ebene, Anonymus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2020
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die NS-Machtübernahme und die Gleichschaltung von Medien und Journalismus in Hinblick auf die rechtliche und institutionelle Ebene
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anonymus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2020
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783346291592
- Kategorie
- Journalismus
- Beschreibung
- Der Fokus liegt auf dem Prozess der Gleichschaltung der Presse während des Nationalsozialismus. Die Arbeit analysiert systematisch, wie diese Gleichschaltung umgesetzt wurde und untersucht die Gründe, warum sie für Hitler und die Nationalsozialisten von entscheidender Bedeutung für ihren Machtgewinn war. Dabei werden sowohl die Mechanismen als auch die ideologischen Grundlagen beleuchtet, die zur Kontrolle der Medien führten.