Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Trainingslehre in der Fitnessökonomie. Beweglichkeits- und Koordinationstraining für eine 21-jährige Frau
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Arbeit analysiert eine Trainingsplanung für eine 21-jährige Frau, die sich auf Beweglichkeitstraining konzentriert. Nach der Vorstellung der Personendaten wird eine Beweglichkeitstestung durchgeführt, gefolgt von spezifischen Trainingsplänen für das Beweglichkeits- und Koordinationstraining. Zudem beinhaltet die Hausarbeit eine umfassende Literaturrecherche zu den Auswirkungen des Dehnens auf die Muskellänge, was einen wissenschaftlichen Hintergrund zur Trainingsgestaltung bietet. Die Note 2,1 reflektiert die Qualität der Arbeit im Fachbereich Sport und Bewegungslehre.
Buchkauf
Trainingslehre in der Fitnessökonomie. Beweglichkeits- und Koordinationstraining für eine 21-jährige Frau, Anonymus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2023
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Trainingslehre in der Fitnessökonomie. Beweglichkeits- und Koordinationstraining für eine 21-jährige Frau
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anonymus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2023
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783346900920
- Kategorie
- Sport
- Beschreibung
- Die Arbeit analysiert eine Trainingsplanung für eine 21-jährige Frau, die sich auf Beweglichkeitstraining konzentriert. Nach der Vorstellung der Personendaten wird eine Beweglichkeitstestung durchgeführt, gefolgt von spezifischen Trainingsplänen für das Beweglichkeits- und Koordinationstraining. Zudem beinhaltet die Hausarbeit eine umfassende Literaturrecherche zu den Auswirkungen des Dehnens auf die Muskellänge, was einen wissenschaftlichen Hintergrund zur Trainingsgestaltung bietet. Die Note 2,1 reflektiert die Qualität der Arbeit im Fachbereich Sport und Bewegungslehre.