Das Buch ist derzeit nicht auf Lager
Mehr zum Buch
Die Arbeit untersucht die Rolle des Bundespräsidenten in Deutschland und stellt die provokante Frage nach der Notwendigkeit dieses Amtes. Sie beleuchtet historische Kontexte, insbesondere die Wahrnehmung des ersten Präsidenten Theodor Heuss, der durch seine bürgerliche Haltung einen positiven Kontrast zu den Schrecken des Nationalsozialismus bot. Die Analyse thematisiert die Auswirkungen schwacher Persönlichkeiten im Amt und deren Einfluss auf das öffentliche Ansehen des Landes. Die Arbeit bietet tiefgehende Einblicke in die Entwicklung und die Herausforderungen des Amtes im Kontext der deutschen Geschichte.
Buchkauf
Braucht Deutschland einen Bundespräsidenten? Historische Entwicklung und Funktion des Amts, Anonymus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2019
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Braucht Deutschland einen Bundespräsidenten? Historische Entwicklung und Funktion des Amts
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anonymus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Verlag
- 2019
- Einband
- Paperback
- Seitenzahl
- 52
- ISBN13
- 9783668901087
- Kategorie
- Politikwissenschaft
- Beschreibung
- Die Arbeit untersucht die Rolle des Bundespräsidenten in Deutschland und stellt die provokante Frage nach der Notwendigkeit dieses Amtes. Sie beleuchtet historische Kontexte, insbesondere die Wahrnehmung des ersten Präsidenten Theodor Heuss, der durch seine bürgerliche Haltung einen positiven Kontrast zu den Schrecken des Nationalsozialismus bot. Die Analyse thematisiert die Auswirkungen schwacher Persönlichkeiten im Amt und deren Einfluss auf das öffentliche Ansehen des Landes. Die Arbeit bietet tiefgehende Einblicke in die Entwicklung und die Herausforderungen des Amtes im Kontext der deutschen Geschichte.