Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Autobiographie von Ruth Klüger bietet eine tiefgehende literarische Auseinandersetzung mit der Holocaust-Vergangenheit, die nicht normativ, sondern im Kontext ihrer Zeit betrachtet wird. Die Arbeit analysiert, wie Klüger den Übergang vom Trauma zum Text gestaltet und sich kritisch mit dem Konzept der Vergangenheitsbewältigung auseinandersetzt. Besonders hervorzuheben ist ihr provokativer weiblicher Standpunkt, der Krieg und Konzentrationslager nicht als ausschließlich männliche Themen darstellt. Dadurch setzt sie einen wichtigen Akzent in der Holocaustliteratur und ermöglicht einen unverstellten Blick auf diese Thematik.
Buchkauf
Die Darstellbarkeit der Shoah in der Literatur. Ruth Klügers "weiter leben. Eine Jugend", Anonymus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2017
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die Darstellbarkeit der Shoah in der Literatur. Ruth Klügers "weiter leben. Eine Jugend"
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anonymus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2017
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783668554689
- Kategorie
- Literaturwissenschaft
- Beschreibung
- Die Autobiographie von Ruth Klüger bietet eine tiefgehende literarische Auseinandersetzung mit der Holocaust-Vergangenheit, die nicht normativ, sondern im Kontext ihrer Zeit betrachtet wird. Die Arbeit analysiert, wie Klüger den Übergang vom Trauma zum Text gestaltet und sich kritisch mit dem Konzept der Vergangenheitsbewältigung auseinandersetzt. Besonders hervorzuheben ist ihr provokativer weiblicher Standpunkt, der Krieg und Konzentrationslager nicht als ausschließlich männliche Themen darstellt. Dadurch setzt sie einen wichtigen Akzent in der Holocaustliteratur und ermöglicht einen unverstellten Blick auf diese Thematik.