Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Arbeit untersucht Kants Unterscheidung zwischen analytischen und synthetischen Urteilen, basierend auf seiner "Kritik der reinen Vernunft". Im ersten Kapitel werden zwei Bestimmungen analytischer Urteile vorgestellt: eine metaphysische und eine formallogische. Das zweite Kapitel beleuchtet die Bestimmung synthetischer Urteile und deren mögliche Apriorizität. Im dritten Kapitel wird Quines Kritik an Kants dualer Unterscheidung thematisiert, insbesondere die Herausforderungen bei der Definition analytischer Urteile, wie sie in seinem Aufsatz "Zwei Dogmen des Empirismus" behandelt werden.
Buchkauf
Die Kritik von Willard Van Orman Quine auf die Kantische Urteilskonzeption, Anonymus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2022
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die Kritik von Willard Van Orman Quine auf die Kantische Urteilskonzeption
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anonymus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2022
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783346680402
- Kategorie
- Philosophie
- Beschreibung
- Die Arbeit untersucht Kants Unterscheidung zwischen analytischen und synthetischen Urteilen, basierend auf seiner "Kritik der reinen Vernunft". Im ersten Kapitel werden zwei Bestimmungen analytischer Urteile vorgestellt: eine metaphysische und eine formallogische. Das zweite Kapitel beleuchtet die Bestimmung synthetischer Urteile und deren mögliche Apriorizität. Im dritten Kapitel wird Quines Kritik an Kants dualer Unterscheidung thematisiert, insbesondere die Herausforderungen bei der Definition analytischer Urteile, wie sie in seinem Aufsatz "Zwei Dogmen des Empirismus" behandelt werden.