Das Buch ist derzeit nicht auf Lager
Von Humanae vitae bis Amoris laetitia
Die Geschichte einer umstrittenen Lehre. 50 Jahre Humanae vitae
Autoren
Mehr zum Buch
Die Enzyklika "Humanae vitae" von 1968, die künstliche Empfängnisregelung als unsittlich verurteilt, löste intensive Debatten aus. Der Autor untersucht die Entscheidung von Papst Paul VI., die Thematik den Konzilsvätern zu entziehen, und beleuchtet die Reaktionen auf das Dokument sowie die nachfolgende Rezeption durch andere Päpste. Kritisch reflektiert er die Argumente gegen die künstliche Empfängnisregelung im Kontext von Amoris laetitia und thematisiert zentrale Fragen wie Gewissensbildung und das Spannungsfeld zwischen Tradition und Lehre, um die Ehelehre des Konzils neu zu interpretieren.
Buchkauf
Von Humanae vitae bis Amoris laetitia, Martin M. Lintner
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2018
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Von Humanae vitae bis Amoris laetitia
- Untertitel
- Die Geschichte einer umstrittenen Lehre. 50 Jahre Humanae vitae
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Martin M. Lintner
- Verlag
- Tyrolia
- Erscheinungsdatum
- 2018
- Einband
- Paperback
- Seitenzahl
- 168
- ISBN13
- 9783702237219
- Kategorie
- Esoterik & Religion
- Beschreibung
- Die Enzyklika "Humanae vitae" von 1968, die künstliche Empfängnisregelung als unsittlich verurteilt, löste intensive Debatten aus. Der Autor untersucht die Entscheidung von Papst Paul VI., die Thematik den Konzilsvätern zu entziehen, und beleuchtet die Reaktionen auf das Dokument sowie die nachfolgende Rezeption durch andere Päpste. Kritisch reflektiert er die Argumente gegen die künstliche Empfängnisregelung im Kontext von Amoris laetitia und thematisiert zentrale Fragen wie Gewissensbildung und das Spannungsfeld zwischen Tradition und Lehre, um die Ehelehre des Konzils neu zu interpretieren.