Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Arbeit analysiert die ethischen Kriterien für Tierversuche und deren Umsetzung in der Wissenschaft. Zunächst werden Tierversuche definiert und die Praxis von 2017 beleuchtet. Anschließend werden verschiedene ethische Perspektiven, insbesondere die pathozentrische Sichtweise von Peter Singer, erörtert. Zudem wird die wissenschaftliche Sicht anhand des 3R-Modells von Burch und Russel vorgestellt, wobei Alternativen zu Tierversuchen konkretisiert werden. Abschließend wird eine Synthese aus ethischen und wissenschaftlichen Aspekten gezogen und ein persönliches Fazit zur Tierversuchspraxis formuliert.
Buchkauf
Ethische Kriterien für Tierversuche. Eine wissenschaftliche Perspektive, Anonymus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2022
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Ethische Kriterien für Tierversuche. Eine wissenschaftliche Perspektive
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anonymus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2022
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783346588623
- Kategorie
- Philosophie
- Beschreibung
- Die Arbeit analysiert die ethischen Kriterien für Tierversuche und deren Umsetzung in der Wissenschaft. Zunächst werden Tierversuche definiert und die Praxis von 2017 beleuchtet. Anschließend werden verschiedene ethische Perspektiven, insbesondere die pathozentrische Sichtweise von Peter Singer, erörtert. Zudem wird die wissenschaftliche Sicht anhand des 3R-Modells von Burch und Russel vorgestellt, wobei Alternativen zu Tierversuchen konkretisiert werden. Abschließend wird eine Synthese aus ethischen und wissenschaftlichen Aspekten gezogen und ein persönliches Fazit zur Tierversuchspraxis formuliert.