Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Untersuchung von Nahrungsmetaphern eröffnet faszinierende Einblicke in die Verbindung zwischen Sprache und Essen. In dieser Studienarbeit wird analysiert, wie kulinarische Begriffe und Metaphern in der Linguistik verwendet werden, um alltägliche Sprachstrukturen zu beleuchten. Die Autorin Elke Donalies zeigt, dass die Verknüpfung dieser beiden Bereiche nicht nur theoretisch wertvoll ist, sondern auch praktische Relevanz für die Didaktik des Deutschen hat. Die Arbeit, die mit der Note 1,0 bewertet wurde, spiegelt die innovative Herangehensweise an sprachliche Phänomene wider.
Buchkauf
Nahrungsmetaphern. Warum können Frauen Torten sein?, Anonymus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2013
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Nahrungsmetaphern. Warum können Frauen Torten sein?
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anonymus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2013
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783656447825
- Kategorie
- Sprachbücher & -lexika
- Beschreibung
- Die Untersuchung von Nahrungsmetaphern eröffnet faszinierende Einblicke in die Verbindung zwischen Sprache und Essen. In dieser Studienarbeit wird analysiert, wie kulinarische Begriffe und Metaphern in der Linguistik verwendet werden, um alltägliche Sprachstrukturen zu beleuchten. Die Autorin Elke Donalies zeigt, dass die Verknüpfung dieser beiden Bereiche nicht nur theoretisch wertvoll ist, sondern auch praktische Relevanz für die Didaktik des Deutschen hat. Die Arbeit, die mit der Note 1,0 bewertet wurde, spiegelt die innovative Herangehensweise an sprachliche Phänomene wider.