Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Kooperation von Kinder- und Jugendhilfe und Ganztagsschule. Möglichkeiten und Grenzen der Schulsozialarbeit
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Bachelorarbeit untersucht die Kooperation zwischen Kinder- und Jugendhilfe sowie Ganztagsschulen, mit einem besonderen Augenmerk auf die Schulsozialarbeit. Sie analysiert, welche Elemente für eine erfolgreiche Zusammenarbeit entscheidend sind und welche Herausforderungen dabei auftreten. Die Autorin beleuchtet die Anforderungen an die Schulsozialarbeit und die notwendigen Bedingungen, um deren Aufgaben effektiv zu erfüllen. Zudem werden Widersprüche und negative Auswirkungen auf die Kinder- und Jugendhilfe durch die Schulsozialarbeit thematisiert, um ein umfassendes Bild der Thematik zu zeichnen.
Buchkauf
Kooperation von Kinder- und Jugendhilfe und Ganztagsschule. Möglichkeiten und Grenzen der Schulsozialarbeit, Katharina Müller
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2021
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Kooperation von Kinder- und Jugendhilfe und Ganztagsschule. Möglichkeiten und Grenzen der Schulsozialarbeit
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Katharina Müller
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2021
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783346404886
- Kategorie
- Pädagogik
- Beschreibung
- Die Bachelorarbeit untersucht die Kooperation zwischen Kinder- und Jugendhilfe sowie Ganztagsschulen, mit einem besonderen Augenmerk auf die Schulsozialarbeit. Sie analysiert, welche Elemente für eine erfolgreiche Zusammenarbeit entscheidend sind und welche Herausforderungen dabei auftreten. Die Autorin beleuchtet die Anforderungen an die Schulsozialarbeit und die notwendigen Bedingungen, um deren Aufgaben effektiv zu erfüllen. Zudem werden Widersprüche und negative Auswirkungen auf die Kinder- und Jugendhilfe durch die Schulsozialarbeit thematisiert, um ein umfassendes Bild der Thematik zu zeichnen.