Das Buch ist derzeit nicht auf Lager
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Arbeit analysiert die rechtlichen Aspekte der Schockwerbung anhand der Benetton-Werbekampagne. Im Mittelpunkt steht die verfassungsrechtliche Bewertung, insbesondere die Relevanz der Grundrechte, die durch Gerichtsurteile behandelt wurden. Zudem wird die oft vernachlässigte Kunstfreiheit in Verbindung mit wirtschaftlicher Betätigung untersucht. Ein besonderer Fokus liegt auf Artikel 5 des Grundgesetzes, der die Meinungs- und Kunstfreiheit schützt. Die Seminararbeit bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den rechtlichen Herausforderungen, die Schockwerbung mit sich bringt.
Buchkauf
Verfassungsrechtliche Beurteilung von Benettons Schockwerbung, Anonymus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2015
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Verfassungsrechtliche Beurteilung von Benettons Schockwerbung
- Untertitel
- BVerfGE 102, 347; 107, 275
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anonymus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Verlag
- 2015
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783656903307
- Kategorie
- Rechtswissenschaft
- Beschreibung
- Die Arbeit analysiert die rechtlichen Aspekte der Schockwerbung anhand der Benetton-Werbekampagne. Im Mittelpunkt steht die verfassungsrechtliche Bewertung, insbesondere die Relevanz der Grundrechte, die durch Gerichtsurteile behandelt wurden. Zudem wird die oft vernachlässigte Kunstfreiheit in Verbindung mit wirtschaftlicher Betätigung untersucht. Ein besonderer Fokus liegt auf Artikel 5 des Grundgesetzes, der die Meinungs- und Kunstfreiheit schützt. Die Seminararbeit bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den rechtlichen Herausforderungen, die Schockwerbung mit sich bringt.