Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Die Meinungsbildung als Mengung vonWissen und Vermutungen Oder wie man Nichtwissen verschleiert
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Studie thematisiert die Verantwortung des Menschen im Umgang mit seiner Umwelt, insbesondere in Bezug auf den Einfluss von CO2 auf die Atmosphäre. Sie betont die Notwendigkeit, die eigenen Handlungen kritisch zu hinterfragen und die Grenzen des individuellen Wissens zu erkennen. Durch forschendes Arbeiten sollen Zusammenhänge und Folgen besser verstanden werden, wobei auch die Lücken im Wissen berücksichtigt werden müssen. Ein Beispiel dafür ist die Analyse von Klimamodellen, die Risiken identifizieren und bewerten soll, um ein fundiertes Verständnis der Thematik zu fördern.
Buchkauf
Die Meinungsbildung als Mengung vonWissen und Vermutungen Oder wie man Nichtwissen verschleiert, Adalbert Rabich
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2016
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die Meinungsbildung als Mengung vonWissen und Vermutungen Oder wie man Nichtwissen verschleiert
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Adalbert Rabich
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2016
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783668225060
- Kategorie
- Politikwissenschaft
- Beschreibung
- Die Studie thematisiert die Verantwortung des Menschen im Umgang mit seiner Umwelt, insbesondere in Bezug auf den Einfluss von CO2 auf die Atmosphäre. Sie betont die Notwendigkeit, die eigenen Handlungen kritisch zu hinterfragen und die Grenzen des individuellen Wissens zu erkennen. Durch forschendes Arbeiten sollen Zusammenhänge und Folgen besser verstanden werden, wobei auch die Lücken im Wissen berücksichtigt werden müssen. Ein Beispiel dafür ist die Analyse von Klimamodellen, die Risiken identifizieren und bewerten soll, um ein fundiertes Verständnis der Thematik zu fördern.